
Mai
„Raus aufs Land“ – ein Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Schafe füttern, dem Gackern von Hühnern lauschen, mit Hunden spielen, Ziegen beim Klettern beobachten, an frischen Kräutern schnuppern – Begegnungen mit Tieren und der Natur können schöne Erinnerungen aufleben lassen, sie bieten Stoff zum Erzählen, motivieren zu Bewegung – und machen einfach Spaß!
Angehörige von Demenz-Betroffenen sind stark gefordert. Die vielfältigen Anforderungen, die mit der Pflege verbunden sind, finanzielle Probleme oder die fehlende Wertschätzung der Arbeit
führen häufig zu Überforderung und sozialer Isolation. Zeit zur eigenen Verfügung, für Hobbys oder soziale Aktivitäten ist sehr begrenzt. Nehmen Sie eine Auszeit!
Unser Angebot bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz die Möglichkeit, eine Auszeit aus dem Alltag zu nehmen. Wir bieten Raum für Gespräche mit anderen Betroffenen, Begegnungen mit Tieren und die Beschäftigung mit Handwerkstechniken wie Spinnen oder Filzen. Gleichzeitig findet für die Demenz-Betroffenen ein aktivierendes tier- und naturgestütztes Programm statt.
Datum:
Samstag, 27 Mai 2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Bildungs- und Begegnungshof Stallgespräch Alfter, Stühleshof 106, 53347 Alfter
weitere Termine:
- 24. Juni
- 15. Juli
- 05. August
- 14. Oktober
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich verbindlich an und geben Sie uns spätestens drei Tage vor der Veranstaltung Rückmeldung, falls Sie den Termin doch nicht wahrnehmen können!
Per Mail an info[at]stallgespraech-alfter.de. Bitte geben Sie an, mit wie vielen Personen Sie kommen werden.
Flyer:
Hier können Sie den Flyer [externer Link] des Angebotes herunterladen.
Veranstalter:
Dieses Angebot wird durchgeführt vom Bildungs- und Begegnungshof Stallgespräch Alfter, dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bonn und dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Köln und das südliche Rheinland.
Juni
Qualifizierungskurs "Fit für die Nachbarschaftshilfe"
Der Kurs richtet sich konkret an Bürger des Bundeslandes Nordrhein-Westfahlen, die eine Tätigkeit im Rahmen der Nachbarschaftshilfe nach § 45a SGB XI ausüben oder dies in Zukunft tun möchten. Hier soll das Angebot gezielt vorbereiten und Lust auf das wichtige Ehrenamt machen.
Der Kurs, der in digitaler Form angeboten wird, beginnt mit einer digitalen Selbstlernphase. Danach schließen zwei Online-Live-Seminare über die Plattform Zoom an.
Datum:
Online-Live-Seminar Teil 1 am 7. Juni 2023 von 16.00 – 19.00 Uhr
Online-Live-Seminar Teil 2 am 15. Juni 2023 von 16.00 – 18.30 Uhr
weitere Informationen:
Eine Anmeldung ist hier [externer Link] möglich.Weitere Informationen finden Sie im im Online-Flyer [externer Link].
Gesprächskreis für pflegende Angehörige
Plötzlich ist sie da, die Situation, von der man hofft, dass sie nie eintrifft: Der Partner, ein Elternteil oder naher Verwandter wird aus dem normalen, aktiven Leben gerissen und zum Pflegefall. Ein Schlaganfall, ein Unfall, eine schwere Krankheit – und auch wenn eine Demenz sich bereits angekündigt hat, die bedingungslose Hilfebedürftigkeit kommt immer von einem Tag auf den anderen. Die nächsten Angehörigen sind gefragt und nehmen in den meisten Fällen diese neue verantwortungsvolle Aufgabe auch gerne an. Sie werden zu Pflegenden Angehörigen. Doch wohin nun mit all den Fragen? Und mit wem kann ich mich austauschen? Wer ist ebenfalls in dieser Situation? Und wer kann mir helfen? Und welche Hilfen, ob finanzieller oder praktischer Art, stehen mir zu? An wen wende ich mich, wenn ich ausfalle, krank bin oder einfach mal raus möchte? Wir suchen gemeinsam nach Antworten! Der Gesprächskreis trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat um 14 Uhr.
Datum:
14. Juni 2023, 14:00 - 15:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Fliestedenhaus der Evangelischen Clarenbachgemeinde, Peter-von-Fliesteden-Str. 2, 50933 Köln
Weitere Informationen:
Flyer mit weiteren Informationen zum Gesprächskreis finden Sie hier [externer Link].
Auskunft erteilt Marieke von Osterhausen, Tel: 0221 1391214, E-Mail: mbvonosterhausen[at]gmx.declass="spamspan"
„Raus aufs Land“ – ein Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Schafe füttern, dem Gackern von Hühnern lauschen, mit Hunden spielen, Ziegen beim Klettern beobachten, an frischen Kräutern schnuppern – Begegnungen mit Tieren und der Natur können schöne Erinnerungen aufleben lassen, sie bieten Stoff zum Erzählen, motivieren zu Bewegung – und machen einfach Spaß!
Angehörige von Demenz-Betroffenen sind stark gefordert. Die vielfältigen Anforderungen, die mit der Pflege verbunden sind, finanzielle Probleme oder die fehlende Wertschätzung der Arbeit
führen häufig zu Überforderung und sozialer Isolation. Zeit zur eigenen Verfügung, für Hobbys oder soziale Aktivitäten ist sehr begrenzt. Nehmen Sie eine Auszeit!
Unser Angebot bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz die Möglichkeit, eine Auszeit aus dem Alltag zu nehmen. Wir bieten Raum für Gespräche mit anderen Betroffenen, Begegnungen mit Tieren und die Beschäftigung mit Handwerkstechniken wie Spinnen oder Filzen. Gleichzeitig findet für die Demenz-Betroffenen ein aktivierendes tier- und naturgestütztes Programm statt.
Datum:
Samstag, 24. Juni 2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Bildungs- und Begegnungshof Stallgespräch Alfter, Stühleshof 106, 53347 Alfter
weitere Termine:
- 15. Juli
- 05. August
- 14. Oktober
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich verbindlich an und geben Sie uns spätestens drei Tage vor der Veranstaltung Rückmeldung, falls Sie den Termin doch nicht wahrnehmen können!
Per Mail an info[at]stallgespraech-alfter.de. Bitte geben Sie an, mit wie vielen Personen Sie kommen werden.
Flyer:
Hier können Sie den Flyer [externer Link] des Angebotes herunterladen.
Veranstalter:
Dieses Angebot wird durchgeführt vom Bildungs- und Begegnungshof Stallgespräch Alfter, dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bonn und dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Köln und das südliche Rheinland.
Juli
„Raus aufs Land“ – ein Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Schafe füttern, dem Gackern von Hühnern lauschen, mit Hunden spielen, Ziegen beim Klettern beobachten, an frischen Kräutern schnuppern – Begegnungen mit Tieren und der Natur können schöne Erinnerungen aufleben lassen, sie bieten Stoff zum Erzählen, motivieren zu Bewegung – und machen einfach Spaß!
Angehörige von Demenz-Betroffenen sind stark gefordert. Die vielfältigen Anforderungen, die mit der Pflege verbunden sind, finanzielle Probleme oder die fehlende Wertschätzung der Arbeit
führen häufig zu Überforderung und sozialer Isolation. Zeit zur eigenen Verfügung, für Hobbys oder soziale Aktivitäten ist sehr begrenzt. Nehmen Sie eine Auszeit!
Unser Angebot bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz die Möglichkeit, eine Auszeit aus dem Alltag zu nehmen. Wir bieten Raum für Gespräche mit anderen Betroffenen, Begegnungen mit Tieren und die Beschäftigung mit Handwerkstechniken wie Spinnen oder Filzen. Gleichzeitig findet für die Demenz-Betroffenen ein aktivierendes tier- und naturgestütztes Programm statt.
Datum:
Samstag, 15. Juli 2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Bildungs- und Begegnungshof Stallgespräch Alfter, Stühleshof 106, 53347 Alfter
weitere Termine:
- 05. August
- 14. Oktober
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich verbindlich an und geben Sie uns spätestens drei Tage vor der Veranstaltung Rückmeldung, falls Sie den Termin doch nicht wahrnehmen können!
Per Mail an info[at]stallgespraech-alfter.de. Bitte geben Sie an, mit wie vielen Personen Sie kommen werden.
Flyer:
Hier können Sie den Flyer [externer Link] des Angebotes herunterladen.
Veranstalter:
Dieses Angebot wird durchgeführt vom Bildungs- und Begegnungshof Stallgespräch Alfter, dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bonn und dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Köln und das südliche Rheinland.
August
Demenzkurs für pflegende Angehörige in Oberhausen
Im Demenzkurs können sich pflegende Angehörige über das Krankheitsbild Demenz und die damit einhergehenden Herausforderungen informieren. Themen sind u.a. Kommunikation und Umgang, Herausforderndes Verhalten bei Demenz, sowie auch Entlastung und Selbstpflege. Geboten wird zudem die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch in der Gruppe.
Datum:
Der Kurs umfasst insgesamt 9 Stunden an 3 Tagen
18.08./ 25.08./ 01.09.2023 jeweils von 9:00 bis 12:30 Uhr
Veranstaltungsort:
AMEOS Klinikum St. Clemens, Wilhelmstraße 34, 46145 Oberhausen, Haus B, Verwaltungsgebäude,Etage im Konferenzraum
Weitere Kurstermine:
- 24.11./ 01.12./ 08.12.2023 jeweils von 9:00 bis 12:30 Uhr
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung:
Annette Brauer, Tel.: 0208/ 695 6993, E-Mail: annette.brauer[at]ameos.de
„Raus aufs Land“ – ein Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Schafe füttern, dem Gackern von Hühnern lauschen, mit Hunden spielen, Ziegen beim Klettern beobachten, an frischen Kräutern schnuppern – Begegnungen mit Tieren und der Natur können schöne Erinnerungen aufleben lassen, sie bieten Stoff zum Erzählen, motivieren zu Bewegung – und machen einfach Spaß!
Angehörige von Demenz-Betroffenen sind stark gefordert. Die vielfältigen Anforderungen, die mit der Pflege verbunden sind, finanzielle Probleme oder die fehlende Wertschätzung der Arbeit
führen häufig zu Überforderung und sozialer Isolation. Zeit zur eigenen Verfügung, für Hobbys oder soziale Aktivitäten ist sehr begrenzt. Nehmen Sie eine Auszeit!
Unser Angebot bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz die Möglichkeit, eine Auszeit aus dem Alltag zu nehmen. Wir bieten Raum für Gespräche mit anderen Betroffenen, Begegnungen mit Tieren und die Beschäftigung mit Handwerkstechniken wie Spinnen oder Filzen. Gleichzeitig findet für die Demenz-Betroffenen ein aktivierendes tier- und naturgestütztes Programm statt.
Datum:
Samstag, 05. August 2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Bildungs- und Begegnungshof Stallgespräch Alfter, Stühleshof 106, 53347 Alfter
weitere Termine:
- 14. Oktober
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich verbindlich an und geben Sie uns spätestens drei Tage vor der Veranstaltung Rückmeldung, falls Sie den Termin doch nicht wahrnehmen können!
Per Mail an info[at]stallgespraech-alfter.de. Bitte geben Sie an, mit wie vielen Personen Sie kommen werden.
Flyer:
Hier können Sie den Flyer [externer Link] des Angebotes herunterladen.
Veranstalter:
Dieses Angebot wird durchgeführt vom Bildungs- und Begegnungshof Stallgespräch Alfter, dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bonn und dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Köln und das südliche Rheinland.