Skip to main content
Home

0800 4040 044

Das kostenlose Pflege-Telefon NRW
Mo, Di, Mi, Fr 9-13 und Do 13-17 Uhr

Kontaktformular

Nutzen Sie unser Kontaktformular für Ihr Anliegen

0211 3809 400

Ausl. Betreuungskräfte
Mi 10-12 Uhr und 14-16:30

Newsletter

Für aktuelle Pflegeinformationen. Hier anmelden!

Home
  • Online-Suche
    • Beratungsstellen
    • Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe
  • Pflege-Themen
    • Übersicht - Frage des Monats
    • Aktuelle Themen
    • Pflegebedürftig – was tun?
    • Leistungen der Pflegeversicherung
    • Pflege organisieren
    • Pflegende Angehörige
    • Eltern pflegen Kinder - Junge Pflege
    • Kuren und Reha für pflegende Angehörige
    • Pflegealltag
  • Ausländische Betreuungskräfte
    • Die sogenannte 24-h-Pflege
    • Das Arbeitgebermodell
    • Das Entsendemodell
    • aHBK - Aktuelles
    • Den Bedarf einschätzen
    • Kosten einer Beschäftigung
    • Das Selbstständigenmodell
  • Selbsthilfe
    • Gruppenangebote
    • Social Media
    • Podcasts
    • Krisentelefone
    • Einsamkeit
    • Tipps für Gemeinsamkeit
    • Broschüren Selbsthilfe und Einsamkeit
    • Internetseiten Thema Einsamkeit
  • Kontakt und Service
    • Kontaktübersicht
    • Pflegetelefon NRW
    • Kontaktformular
    • Bestellformular
    • Hotline Ausländische Betreuungskräfte
    • Online-Seminare
    • Downloads
    • Anmeldung zum Newsletter
    • Über uns
    • Liste Kontaktdaten der Pflegekassen
  • Leichte Sprache
    • Navigation
    • Pflegeberatung
    • Antrag bei der Pflegekasse
    • Die Pflegegrade
    • Das Gutachten
    • Leistungen bei einer Behinderung
    • Kontakt
    • Über uns
You are here:
  1. Home
  2. Pflege-Themen
  3. Pflegealltag
Bild
Medikamentengabe
Foto: shutterstock_1960061179 Przemek Klos
You are here:
  1. Home
  2. Pflege-Themen
  3. Pflegealltag

Den Alltag meistern

Der Pflegealltag hängt wesentlich davon ab, wie selbstständig oder auch unselbstständig der einzelne Mensch mit Pflegebedarf ist. Unterstützung bieten Hilfsmittel und gute Pflege-Konzepte.

Hier bekommen Sie Tipps zur Erleichterung der Pflege:

  • Wie erfolgt die Versorgung mit Hilfsmitteln?
  • Was muss ich bei der Medikamentengabe beachten?
  • Wie leite ich Pflegebedürftige zur Stärkung der eigenen Kräfte an?
zurück zur Startseite
You are here:
  1. Home
  2. Pflege-Themen
  3. Pflegealltag

Hilfsmittel

Bild
Bild Junge im Rollstuhl lachend
Foto: AdobeStock_310489522 GAYSORN

Erleichtung der Pflegesituation

(Pflege)Hilfsmittel

  • Welche Hilfsmittel gibt es?
  • Wie werden Hilfsmittel beantragt?
  • Was kann ich tun, wenn das Hilfsmittel abgelehnt wurde?
mehr erfahren
Bild
Bild Frau am Tisch mit Medikamenten
Foto: AdobeStock_228142071 motortion

Medikamentenplan und Medikamentengabe

Hilfe bei Medikamenten

  • Wie behalte ich den Überblick?
  • Den Medikamentenplan mit zum Arzt / Ärztin nehmen?
  • Wer hilft mir bei Problemen?
mehr erfahren
Bild
Bild mit Corona Virus
Foto: shutterstock_1628014561 creativeneko

Was weiterhin aktuell ist

Pflege und Corona

  • Pflichtberatung per Video
  • Impf-Empfehlungen
  • Weitere Informationen

 

mehr erfahren
Bild
Bild Frau schält Kartoffeln
Foto: AdobeStock_310717921 Ingo Bartussek

Fürsorge neu gedacht

Aktivierende Pflege

  • Was ist aktivierende Pflege?
  • Wo liegen Schwierigkeiten und Grenzen?
  • Wie können Angehörige aktivierend pflegen?
mehr erfahren

Informationen

Fußzeile oben

Über das Projekt

  • Über uns

Anmeldung zur Datenbank des Pflegewegweisers NRW

  • Kriterien zur Aufnahme in die Datenbank
  • Anmeldung für neue Beratungsstellen
  • Anmeldung für neue Kontaktbüros zur Pflegeselbsthilfe

Online-Seminare des Pflegewegweiser NRW

  • zu den aktuellen Online-Seminaren

Informationen zum Download

  • Zur Downloadseite

So erreichen Sie uns

0800 4040 044

Pflege-Telefon NRW (kostenlos)

Mo, Di, Mi, Fr 9-13 und Do 13-17 Uhr

0211 3809 400

Hotline Ausl. Betreuungskräfte (kostenlos)

Mi 10-12 Uhr und 14-16:30

Kontaktformular

Schreiben Sie uns!

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Logo der Verbraucherzentrale NRW
Logo Mags NRW und Landesverbände der Pflegekassen Logo Verband der privaten Krankenversicherung