
Ab Oktober 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) für alle Ärztinnen, Ärzte und andere Leistungserbringer im Gesundheitswesen Pflicht. Für Patient:innen bedeutet das: Gesundheitsdaten können zentral gespeichert, organisiert und bei Bedarf einfach mit medizinischem Personal geteilt werden. Vielen Versicherten ist nicht klar, ob sie überhaupt schon eine ePA haben.
Worum geht es?
Die Verbraucherzentrale NRW unterstützt alle Interessierten mit einem kostenlosen Online-Selbstlernkurs, der am 18. August 2025 startet. Der Kurs richtet sich an gesetzlich Versicherte, die sich mit der ePA vertraut machen wollen – ganz ohne Vorkenntnisse.
Was bietet der Kurs?
- Drei flexible Lerneinheiten mit anschaulichen Informationen, interaktiven Übungen und praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
- In der neuen Einheit 3 wird anhand von Klickstrecken und Videos erklärt, wie man die ePA-App der eigenen Krankenkasse freischaltet und sich anmeldet.
- Flexibles Lernen – ohne zeitliche Vorgaben, dann wenn es passt.
Für wen ist der Kurs gedacht?
Für alle, die wissen möchten:
- Was genau die ePA ist und welche Vorteile sie bietet.
- Welche Gesundheitsdaten man dort speichern möchte – und welche man vielleicht lieber ausblendet.
- Wie Datenschutz und Datensicherheit gewährleistet werden.
- Wie man den Zugang zur eigenen ePA-App erhält.
Einfach einsteigen – im eigenen Tempo
Der Kurs ist jederzeit abrufbar, ohne feste Termine. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Am 18.08.2025 wird der neue Kursteil zur Anmeldung in der EPA-App mit Klickstrecken zum Nachmachen freigeschaltet.