Obraz
Bild Frau in einer Videokonferenz
Foto: AdobeStock_395177876 Monster Ztudio

Online-Seminare

Hier finden Sie die Online-Seminare des Pflegewegweiser NRW und der Verbraucherzentrale NRW zum Thema Pflege, ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte oder ähnlichen Themen. Eine Anmeldung bzw. Registrierung ist grundsätzlich online möglich und wird Ihnen per E-Mail bestätigt. In dieser E-Mail erhalten Sie auch alle nötigen Zugangsinformationen.

 

Online-Seminare des Pflegewegweisers NRW

 

"Ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte in Privathaushalten".

 Inhalt der Veranstaltung :

  • Wie kann man eine ausländische Haushalts- und Betreuungskraft legal beschäftigen?
  • Welche Stolperfallen gibt es?
  • Welches Beschäftigungsmodell kann ich wählen?
  • Welche Aufgaben dürfen ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte in Privathaushalten übernehmen?
  • Was muss ich bei der Wahl einer Vermittlungsagentur beachten?
  • Mit welchen Kosten muss ich bei der Beschäftigung einer ausländischen Haushalts-und Betreuungskraft rechnen?

 

Nächster Online-Termin:

- Donnerstag, 09. Oktober 2025 um 16:00 Uhr

Registrieren Sie sich bitte hier für den Oktober-Termin!

Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme.

 

Pflege-Online-Seminare der Verbraucherzentrale NRW

 

Der Weg zum Pflegegrad
Bin ich / ist meine Angehörige oder mein Angehöriger schon pflegebedürftig? Und wie und ab wann unterstützt mich die Pflegekasse? 

Um Leistungen der Pflegekasse zu erhalten, müssen diese vorher beantragt werden. Wir erläutern Schritt für Schritt, wie Sie hierbei vorgehen sollten und wie Sie sich auf die Begutachtung vorbereiten
können.

Online-Seminar am Donnerstag, 04.09.2025, 16:00 – 17:00 Uhr
Hier geht’s zur Anmeldung:
https://join.next.edudip.com/de/webinar/der-weg-zum-pflegegrad/469116

 


Pflegeversicherung: Diese Leistungen stehen Ihnen zu

Die Leistungen, die pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen durch die Pflegeversicherung zustehen sind vielfältig und unübersichtlich. 

Das Online-Seminar gibt einen Überblick über die Leistungen der Pflegeversicherung und erläutert u.a. die folgenden Fragen:
• Was steht dem Pflegebedürftigen in Pflegegrad 1 zu?
• Warum Pflegeberatung?
• Was sind Entlastungsleistungen?
• Wie viel Pflegegeld gibt es in den verschiedenen Pflegegraden zu welchen Bedingungen?
• Was sind Pflegesachleistungen? Oder Kombinationsleistungen?
• Welche Unterstützung gibt es für pflegende Angehörige?
• Was ist neu?

Online-Seminar am Donnerstag, 18.09.2025, 16:00 – 17:00 Uhr
Hier geht’s zur Anmeldung:
https://join.next.edudip.com/de/webinar/leistungen-der-pflegeversicherung/1038282
 

 

Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Wenn pflegende Angehörige Berufstätigkeit und Pflege unter einen Hut bringen müssen, vervielfacht das die Belastungssituation enorm. Denn Pflege ist anstrengend und die eigene Familie, eventuell sogar mit (schulpflichtigen) Kindern, will auch betreut sein. 

Erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Unterstützung es gibt. 

Online-Seminar am Donnerstag, 09.10.2025, 16:00 – 17:00 Uhr
Hier geht’s zur Anmeldung:
https://join.next.edudip.com/de/webinar/vereinbarkeit-von-pflege-und-beruf/1553752

 

 

Lange zuhause leben – mit digitalen Assistenzsystemen

Saugroboter, Seniorenhandys oder smarte Blutdruckmessgeräte verbessern die Lebensqualität - gerade für Seniorinnen und Senioren. Smarte Uhren und intelligente Tablettenspender helfen, die Gesundheit zu erhalten. Abschaltautomatiken und Alarmsysteme bieten Sicherheit. 

Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick, auch zu den Themen Datenschutz und Kostenübernahme durch die Pflegekasse. 

Online-Seminar am Donnerstag, 20.11.2025, 16:00 – 17:00 Uhr
Hier geht’s zur Anmeldung:
https://join.next.edudip.com/de/webinar/langezuhause-leben-mit-digitalen-assistenzsytemen/1719706

 

 

Patientenverfügung

Ein plötzlicher Unfall oder eine schwer verlaufende Erkrankung - jeden kann es treffen. Wer älter als 18 Jahre und einwilligungsfähig ist, kann mit einer Patientenverfügung für solche Fälle vorsorgen. In einer Patientenverfügung lässt sich festlegen, welche Untersuchungen und Behandlungen in bestimmten medizinischen Situationen oder für den Fall der Pflegebedürftigkeit erwünscht oder nicht erwünscht sind. 

Die Patientenverfügung richtet sich sowohl an zukünftig behandelnde Ärzte, als auch an Bevollmächtigte und Betreuer bzw. Betreuerinnen. Sie wird nur herangezogen, wenn eine Person nicht mehr in der Lage ist, ihren Willen zu äußern. 

Die Vorträge richten sich an Menschen jeglichen Alters, die über ihre medizinische Behandlung selbst bestimmen wollen. 

Online-Seminar am Donnerstag, 04.12.2025, 16:00 – 17:00 Uhr
Hier geht’s zur Anmeldung:
https://join.next.edudip.com/de/webinar/patientenverfugung/471808
 

 

Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Verbraucherzentrale NRW e.V.
Gruppe Gesundheits- und Pflegemarkt
Email: pflege@verbraucherzentrale.nrw

 

Hier finden Sie zusätzliche Online-Seminare der Verbraucherzentrale NRW.

 

Download PDF