EUTB Haltern am See, Marl und Herten

Kontaktdaten

Rekumerstr. 6
45721
Haltern am See
Ansprechpartner/in:
Nils Bludau
Terminvereinbarung notwendig:
Ja

Öffnungszeiten

Dienstag: 8:00-16:00
Mittwoch: 8:00-16:00
Donnerstag: 8:00-16:00
zur Webseite

Haltestelle ÖPNV und Parkplätze:

Haltestelle:
Kärntner Platz
Entfernung:
200
Meter
Parkplätze vorhanden:
Ja

Angebot

  • Hausbesuche möglich:
    Ja
  • Die Beratung ist kostenlos.
  • Fremdsprachenangebot
    • Beratung auf:
      Englisch
    • Fremdsprachendolmetscher vorhanden

Barrierefreiheit der Einrichtung

Behindertenparkplätze vorhanden:
Nein
Einrichtung ist mit Rollstuhl zu erreichen:
Ja
Einrichtung ist mit Rollstuhl nutzbar:
Ja
Unterstützung für Blinde/Gehörlose vorhanden:
Ja
In der Einrichtung sind folgende Unterstützungssysteme für Blinde/Gehörlose vorhanden:
Es können Gebärdendolmetscher hinzugezogen werden
Behindertengerechtes WC vorhanden:
Nein
Beratung in Gebärdensprache:
Ja

Beratung

  • Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung berät zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe, insbesondere im Vorfeld der Beantragung konkreter Leistungen, wie zum Beispiel bei folgenden Themen:
    • Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und der Zuständigkeit der Rehabilitationsträger
    • Fragen rund um das Thema Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen. Beispielsweise in den Lebensbereichen Soziales/Freizeit, Arbeit, Bildung und Wohnen und zu möglichen Themen wie Assistenz, Hilfsmittel, Kfz-Hilfe oder das Persönliche Budget.
  • Die Beratungsstelle unterstützt bei Fragen rund um das Leben im Alter und bietet psychosoziale Hilfe an.
  • Die Wohnberatungsstelle berät in allen Fragen rund um das Wohnen im Alter, bei Menschen mit Behinderung, Pflegebedürftigkeit und Demenz, auch präventiv. Die Beratung findet im eigenen Wohnumfeld/der eigenen Wohnung statt.

Die Beratungsstelle berät darüber hinaus zu

  • Alternativen Wohnformen und Wohnraumanpassung.
  • Schwerbehindertenausweis und Nachteilsausgleich.

PDF herunterladen