

Frage des Monats - Juni
- Als eingetragene Pflegeperson haben Sie keine formalen Pflichten
- Nur eingetragene Pflegepersonen profitieren von Leistungen der Pflegekasse
- Verhinderungspflege kann nur genutzt werden, wenn es eine eingetragene Pflegeperson gibt

Frage des Monats - Mai
- Es gibt keine spezielle Leistung der Pflegeversicherung für die Finanzierung
- Pflegegeld hingegen kann eingesetzt werden
- Verhinderungspflege kann nur bedingt genutzt werden

Frage des Monats - April
- Grundsätzlich kann Gartenarbeit nicht über den Entlastungsbetrag abgerechnet werden.
- Gemeinsames Gärtnern als eine Betreuungsleistung erstatten die Pflegekassen.
- Nachbarschaftshelfer:innen können auch diese Betreuung erbringen.

Frage des Monats - März
- Ab Pflegegrad 2 gibt es einen Anspruch auf Kurzzeitpflege.
- Bemühen Sie sich so früh wie möglich um einen Platz.
- Bleiben Sie flexibel in Ihrer Urlaubsplanung.

Frage des Monats - Februar
- Patient:Innen müssen die Fahrtkosten im Regelfall selbst bezahlen.
- Unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt die Krankenkasse die Kosten.
- Vor Fahrtantritt muss die Krankenfahrt genehmigt werden.

Frage des Monats - Januar
- Jeder gesetzlich Versicherte hat Anspruch auf ein Entlass-Management.
- Der Sozialdienst des Krankenhauses oder der Reha-Einrichtung beantragt einen vorläufigen Pflegegrad.

Frage des Monats - Dezember
- Pflegegeld ist zweckgebunden und soll die Pflege sicherstellen.
- Mit dem Geld können selbst beschaffte Hilfen finanziert werden.
- Eine eingetragene Pflegeperson ist keine Voraussetzung.

Frage des Monats - November
- Jeder kann einen Hausnotruf nutzen.
- Ohne Pflegegrad muss er privat bezahlt werden.
- Mit anerkanntem Pflegegrad gibt es einen Zuschuss von der Pflegekasse.
- Neutrale Beratung zu den Kosten und Leistungen ist wichtig.

Frage des Monats - Oktober
- Die Kombi-Pflege beinhaltet Sachleistungen (Pflegedienst) und Pflegegeld.
- Mit Wechsel zur Kombi-Pflege verzögert sich die Auszahlung.
- Grund ist der Abrechnungsprozess zwischen Pflegedienst und Pflegekasse.

Frage des Monats - September
- Es besteht ein rechtlicher Anspruch auf eine Kur für pflegende Angehörige.
- Eine Kurberatungsstelle berät und unterstützt bei der Antragsstellung.
- Es gibt spezielle Angebote auch für Menschen mit Demenz.

Frage des Monats - August
- Die Verjährungsfrist für Sozialleistungen beträgt 4 Jahre.
- Beantragt wird die Erstattung der Kosten, nicht die Leistung selbst.
- Die Beantragung kann vorab oder rückwirkend erfolgen.