Bild
Foto: Frau mit Kind am Bahnsteig
Foto: adobestock_498277149 Halfpoint

Die Sonnenblume: Was sagt sie über unsichtbare Einschränkungen aus?

  • Viele Einschränkungen oder Erkrankungen sind nicht sofort erkennbar.
  • Die Sonnenblume zeigt: Eine Person lebt mit einer unsichtbaren Beeinträchtigung.
  • Wer die Sonnenblume trägt, signalisiert, dass er oder sie mehr Zeit, Unterstützung oder Verständnis braucht.

Was bedeutet eine „nicht sichtbare Einschränkung“?

Nicht alle Beeinträchtigungen sind auf den ersten Blick direkt erkennbar. Chronische Erkrankungen, psychische Belastungen oder neurologische Einschränkungen bleiben oft verborgen.

Für Außenstehende kann es schwer sein zu verstehen, dass jemand Hilfe braucht – besonders, wenn die Person „gesund aussieht“. Dann werden die Bedürfnisse der Betroffenen oft nicht erkannt oder ernst genommen.

Wofür steht die Sonnenblume?

Die Sonnenblume ist ein freiwilliges Symbol, das auf eine unsichtbare Beeinträchtigung hinweist.
Menschen, die sie tragen – etwa als Umhängeband, Anstecknadel oder Karte – machen damit sichtbar, dass sie manchmal mehr Zeit, Unterstützung oder Rücksicht benötigen.

So trägt die Sonnenblume dazu bei, das Bewusstsein für unsichtbare Einschränkungen zu stärken und mehr Akzeptanz und Verständnis zu schaffen – im Alltag, am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum.

Bild
Logo Hidden Disablilties: Sonnenblume auf grünem Hintergrund
Foto: Hidden Disabilities Sunflower

Warum sollte ich die Sonnenblume tragen?

Das Umhängeband signalisiert Mitreisenden und dem Personal, dass die Trägerin oder der Träger möglicherweise mehr Zeit braucht oder gelegentlich Unterstützung wünscht. Flughafenmitarbeitende sind entsprechend geschult, um sensibel und verständnisvoll zu reagieren. Gleichzeitig zeigt das Band dezent, dass die Person offen dafür ist, gefragt zu werden, welche Hilfe gerade am besten passt.

Das Tragen des Sonnenblumen-Umhängebandes bringt grundsätzlich keine rechtlichen oder finanziellen Vorteile mit sich.

Wo bekomme ich die Sonnenblume?

Sie bekommen das grüne Sunflower-Band mit Sonnenblumen-Symbol an den teilnehmenden Flughäfen - kostenfrei und ohne weitere Fragen. 

In Deutschland nehmen diese Flughäfen an der Initiative teil: 

  • Berlin Brandenburg
  • Hamburg
  • Düsseldorf
  • Frankfurt*
  • München*
  • Stuttgart*

*in Planung

Sie können die Produkte im Online-shop [externer Link] der Initiative kaufen – es gibt Schlüsselbänder, personalisierbare Karten und andere Möglichkeiten, die eigene Einschränkung sichtbar zu machen. 

Wer steckt hinter der Sonnenblumen-Initiative?

Die Initiative "Hidden Disabilities Sunflower Project" wurde 2016 gegründet, um Menschen mit nicht sichtbaren Einschränkungen zu unterstützen. Heute ist sie weltweit verbreitet: Mehr als 300 Flughäfen, zahlreiche Bahn- und Busunternehmen, Bildungseinrichtungen, Kliniken, Behörden, Freizeitparks, Theater und Sportvereine beteiligen sich am globalen Sonnenblumen-Netzwerk.

PDF herunterladen