
Die Kunst und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland (Bundeskunsthalle) bietet in der Reihe „Kunst und Kultur für Menschen mit Demenz“ regelmäßig Veranstaltungen an. Kunst aller Epochen und Ausstellungen zu Archäologie, Tanz, Fotografie, Literatur und Naturwissenschaft bilden die Grundlage für ein bedarfsangepasstes und abwechslungsreiches Programm für Menschen mit dementiellen Veränderungen.
Wichtig dabei ist das gemeinsame Erleben und das Gespräch, nicht die kunsthistorische Wissensvermittlung. Das dreiteilige Programm startet mit dem Kennenlernen bei einem gemeinsamen Kaffeetrinken. Im Anschluss gehen die Gruppen für 45 bis 60 Minuten in die Ausstellung. Wenige ausgewählte Kunstwerke mit Alltags- und Lebensbezug werden betrachtet. Das sind meist gegenständliche Darstellungen und großformatige, gut erreichbare und ausgeleuchtete Werke, die eine starke Farbigkeit und einen hohen Kontrast aufweisen. Am Ende der Veranstaltung kann das gemeinsames Singen von Liedern, Musik hören oder Gedichte lesen stehen.
Die Führungen durch die Bundeskunsthalle erfolgen mit viel Zeit, haben einen niederschwelligen inhaltlichen Zugang und setzen das Zwei-Sinne Prinzip um (nach diesem Prinzip müssen mindestens zwei der drei Sinne "Hören, Sehen und Tasten" angesprochen werden).
Aktuelle Angebote gibt es 2023 zu folgenden Ausstellungen:
- Die Letzten ihrer Art. Handwerk und Berufe im Wandel (bis 2. April 2023)
- 1920ER. Im Kaleidoskop der Moderne (1. April – 30. Juli 2023)
- Immanuel Kant und der Geist der Aufklärung (24. November 2023 – 10. März 2024)
Weitere Informationen:
Kunst und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH
Museumsmeile Bonn HelmutKohlAllee 4, 53113 Bonn
Tel: 0228 9171243 (Beratung)
info[at]bundeskunsthalle.de
www.bundeskunsthalle.de/besucherinfo/barrierefrei.html