Ein Paar umarmt sich
Foto: Pixabay_4642926_1280_louarm

Auszeit für pflegende Paare

Das Wichtigste in Kürze:

  • Vorsorgekuren oder Rehas für pflegende Paare bieten Erholung von der Pflege
  • Spezielle Angebote für Paare - mit fachlicher Begleitung, Kosten werden über die Pflegekasse gedeckt
  • Beratung und Hilfe bei der Planung bietet die AWO Winterberg

Auszeit für pflegende Paare

Statistisch gesehen hat jede pflegebedürftige Person zwei pflegende Angehörige, die sich um die Versorgung in der Häuslichkeit kümmern. Für viele Paare und Familien wird die Pflege zur Belastungsprobe. Die eigenen Bedürfnisse werden in den Hintergrund gestellt. Physische und physische Erschöpfung nehmen zu und äußern sich in Symptomen wie Schlafstörungen, Kopf- und Nackenschmerzen oder ständiger Unruhe.

Vorsorgekuren und Rehabilitation für pflegende Angehörige können hier helfen. Sie ermöglichen eine Auszeit vom Pflegealltag unter therapeutischer Begleitung, um sowohl seelisch als auch körperlich wieder zu Stabilität zu finden.

Einige Kliniken ermöglichen die gemeinsame Unterbringung von pflegenden Paaren.

Voraussetzung ist, dass beide Partner sich die medizinische Notwendigkeit einer stationären Vorsorge oder Rehabilitation ärztlich bestätigen lassen. Die Betreuung der pflegebedürftigen Person kann über die Kurzzeitpflege oder andere externe Betreuungspersonen sichergestellt werden. Die Finanzierung übernimmt die Pflegekasse nach § 42a SGB XI unabhängig von dem Budget für Kurzzeit- und Verhinderungspflege. Paare können während der Kur endlich wieder Zeit füreinander haben, Erlebtes im Austausch mit anderen Pflegenden bewältigen und an neuen Strategien für den Pflegealltag arbeiten.

Für pflegende Paare bietet die AWO in Winterberg eine umfassende Beratung an.

AWO aktiv & gesund Kurberatung für pflegende Angehörige
Telefon: 02981 - 89 99 822
E-Mail:  christiane.borgmann[at]awo-ww.de (christiane[dot]borgmann[at]awo-ww[dot]de)

 

Auf unserer Themenseite Kur- und Reha-Angebote für pflegende Angehörige  finden Sie alles Wichtige zur Antragstellung, medizinischen Voraussetzungen und was Sie tun können, wenn ein Antrag abgelehnt wird.


Ähnliche Themen:

Urlaub für pflegende Angehörige: Das müssen Sie darüber wissen [externer Link]

Verhinderungspflege: zeitlich begrenzte Auszeit von der Pflege [externer Link]

Kurzzeitpflege: Wenn die Pflege zuhause vorübergehend nicht möglich ist [externer Link]

Drucken