Wohn- und Pflegeberatung der Stadt Ratingen
Kontaktdaten
                  Ansprechpartner/in: 
                  
            
              
                              Frau Baarspul, Frau Beckers, Frau Lücker, Herr Baumeister
      
                
                  Terminvereinbarung notwendig: 
            
                          Ja
      
                Öffnungszeiten
Montag: 8:30-12:00
Dienstag: 8:30-12:00, 14:00-16:00
Donnerstag: 8:30-12:00, 14:00-18:00
Freitag: 8:30-12:00
Haltestelle ÖPNV und Parkplätze:
          Haltestelle:
          
            
        
                  Grabenstraße und Düsseldorfer Platz
      
            Entfernung:
            
              
            
          
                            250
      
              Meter
            
          Parkplätze vorhanden:
          
            
        
          
          Ja
      Angebot
- 
              Hausbesuche möglich:Ja
- Die Beratung ist kostenlos.
Barrierefreiheit der Einrichtung
          Behindertenparkplätze vorhanden:
          
            
        
                  Ja
      
            Einrichtung ist mit Rollstuhl zu erreichen:
            
            
          
                Ja
      
          Einrichtung ist mit Rollstuhl nutzbar:
          
            
        
                  Ja
      
            Unterstützung für Blinde/Gehörlose vorhanden:
            
            
          
                  
      Ja
      
        Behindertengerechtes WC vorhanden:
        
            
      
      Ja
      
        Beratung in Gebärdensprache:
                
      Nein
              Beratung
Die Beratungsstelle Wohn- und Pflegeberatung der Stadt Ratingen unterstützt in allen Fragen rund um das Thema Pflege und Versorgung im Alter. Diese umfassen u.a.:
- Leistungen der Pflegeversicherung
- Organisation der Pflege: häusliche, ambulante und stationäre Versorgung
- Finanzierung der Pflege
- Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige
- Die Wohnberatungsstelle berät in allen Fragen rund um das Wohnen im Alter, bei Menschen mit Behinderung, Pflegebedürftigkeit und Demenz, auch präventiv. Die Beratung findet im eigenen Wohnumfeld/der eigenen Wohnung statt.
Die Beratungsstelle berät darüber hinaus zu
- Patientenverfügung und/oder Vorsorgevollmacht.
- Gerontopsychiatrische Erkrankungen (Demenz)
- Alternativen Wohnformen und Wohnraumanpassung.
        Hier finden Sie zusätzlich die
        Kontaktdaten der Pflegekassen für die Pflegeberatung.
      
    
          
        
        PDF herunterladen