Bild
Bild: Ein Stapel mit Eurostücken neben Eltern

Leistungen der Pflegeversicherung

  • Für privat organisierte Pflege zahlt die Pflegekasse ein Pflegegeld
  • Kommt ein Pflegedienst, rechnet er direkt mit der Pflegekasse ab
  • Das Entlastungsbudget kombiniert Verhinderungs- und Kurzzeitpflege
  • Pflegende Eltern können viele Entlastungsmöglichkeiten nutzen

Pflegebedürftigkeit wird in 5 Pflegegrade eingeteilt. Einige Leistungen der Pflegeversicherung stehen bei allen Pflegegraden zu Verfügung, andere erst ab Pflegegrad 2. Hier bekommen Sie einen umfassenden Überblick über Ihre Ansprüche im jeweiligen Pflegegrad.

Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung

Übersicht der Leistungen für Pflegegrad 1. Dargestellt sind verschiedene Unterstützungsangebote wie Pflegeberatung, finanzielle Zuschüsse und Maßnahmen zur Wohnumfeldverbesserung.

Übersicht der Leistungen für Pflegegrad 2. Dargestellt sind verschiedene Unterstützungsangebote wie Pflegeberatung, finanzielle Zuschüsse und Maßnahmen zur Wohnumfeldverbesserung.

Übersicht der Leistungen für Pflegegrad 3. Dargestellt sind verschiedene Unterstützungsangebote wie Pflegeberatung, finanzielle Zuschüsse und Maßnahmen zur Wohnumfeldverbesserung.

Übersicht der Leistungen für Pflegegrad 4. Dargestellt sind verschiedene Unterstützungsangebote wie Pflegeberatung, finanzielle Zuschüsse und Maßnahmen zur Wohnumfeldverbesserung.

Übersicht der Leistungen für Pflegegrad 5. Dargestellt sind verschiedene Unterstützungsangebote wie Pflegeberatung, finanzielle Zuschüsse und Maßnahmen zur Wohnumfeldverbesserung.

Übersicht der Leistungen für Pflegegrad 1. Dargestellt sind verschiedene Unterstützungsangebote wie Pflegeberatung, finanzielle Zuschüsse und Maßnahmen zur Wohnumfeldverbesserung.

Übersicht der Leistungen für Pflegegrad 2. Dargestellt sind verschiedene Unterstützungsangebote wie Pflegeberatung, finanzielle Zuschüsse und Maßnahmen zur Wohnumfeldverbesserung.

Übersicht der Leistungen für Pflegegrad 3. Dargestellt sind verschiedene Unterstützungsangebote wie Pflegeberatung, finanzielle Zuschüsse und Maßnahmen zur Wohnumfeldverbesserung.

Übersicht der Leistungen für Pflegegrad 4. Dargestellt sind verschiedene Unterstützungsangebote wie Pflegeberatung, finanzielle Zuschüsse und Maßnahmen zur Wohnumfeldverbesserung.

Übersicht der Leistungen für Pflegegrad 5. Dargestellt sind verschiedene Unterstützungsangebote wie Pflegeberatung, finanzielle Zuschüsse und Maßnahmen zur Wohnumfeldverbesserung.

 

Hinweis zu Leistungen zur Teilhabe

Kinder mit Behinderungen haben Anspruch auf umfassende Unterstützung und Teilhabe. Teilhabe bedeutet, dass Menschen mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten ihr eigenes Leben gestalten, selbst Entscheidungen treffen und mitbestimmen, wenn es um das eigene Umfeld geht.

Insbesondere die Sozialgesetzbücher 5 (SGB V), 11 (SGB XI) und 9 (SGB IX) spielen bei dem Thema Behinderung eine wichtige Rolle:

  • SGB V    Gesetzliche Krankenversicherung
  • SGB XI   Soziale Pflegeversicherung
  • SGB IX   Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

Diese Gesetze stellen sicher, dass Ihr Kind die notwendige medizinische und pflegerische Versorgung erhält und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen kann.

Das Online-Portal des Pflegewegweiser NRW widmet sich in erster Linie den Leistungen der Pflegeversicherung und ergänzend den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. Leistungen nach dem Teilhabe-Gesetz werden hier nicht dargestellt.

PDF herunterladen