Suchen

Der Entlastungsbetrag

Der Entlastungsbetrag steht allen pflegebedürftigen Menschen ab Pflegegrad 1 zu. Das Budget wird zusätzlich zu anderen Leistungen der Pflegeversicherung gezahlt.


Mehr

Freistellung und Pflegezeiten

Freistellung und Pflegezeiten: Beruf und Pflege miteinander vereinbaren. Freistellung, Reduzierung, ganz oder teilweise aus dem Job aussteigen. Tipps zum Thema.


Mehr

Wohnen im Alter:

Wohnen im Alter: Alternativen zum eigenen Zuhause Das Wichtigste in Kürze Konzepte wie das Mehrgenerationen oder das Betreute Wohnen fördern die Gemeinschaft – die Bewohner:innen haben trotzdem ihr eigenes Reich Pflege-Wohngemeinschaften sind eine Alternative zum Pflegeheim Hospize begleiten Menschen in ihrer letzten Lebensphase         Inhal...


Mehr

Überlastung und Krisen erkennen:

Überlastung und Krisen erkennen: Hilfe für pflegende Angehörige Das Wichtigste in Kürze Pflegende Angehörige stehen tagtäglich vor vielfältigen Aufgaben. Diese Belastung kann auf Dauer sehr anstrengend sein Gefühle wie Nervosität, Angst und Gereiztheit deuten auf eine Überlastung hin Viele Pflegende fühlen ähnlich, es gibt keinen Grund sich zu schämen Beratungsangebote helfen dabei, Lösungen zu finden ...


Mehr

Rechtliche Betreuung:

Rechtliche Betreuung: Der Staat bestimmt einen Vertreter Das Wichtigste in Kürze Ist eine Person nicht mehr in der Lage, ihre Angelegenheiten zu regeln, kann das Betreuungsgericht eine rechtliche Betreuung anordnen Die rechtliche Betreuung umfasst klar definierte Bereiche Auch Angehörige können zu rechtlichen Betreuern bestimmt werden Ist keine Vertretung mehr erforderlich, hebt das Gericht die rechtliche Betreu...


Mehr

Datenschutz

Hinweise zum Datenschutz des Pflegewegweisers NRW in Trägerschaft der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.


Mehr