Junge-Pflege-Übersicht Schritt für Schritt hinein tasten in das System aus Ansprüchen, Anlaufstellen und Unterstützungsangeboten. Ausführliche Informationen zur jungen Pfleg mehr erfahren über Junge-Pflege-Übersicht
Gruppenangebote Es gibt Selbsthilfe-Gruppen und Pflegeselbsthilfe-Gruppen. Solche Gruppen können sich in Präsenz oder auch digital treffen. Hier sind Internetseiten a mehr erfahren über Gruppenangebote
Junge Pflege - Hilfsmittel Kinder Die wichtigsten Informationen zusammengefasst finden Sie hier in einem Eltern-Ratgeber speziell zur Hilfsmittelversorgung für Kinder. Ausführliche un mehr erfahren über Junge Pflege - Hilfsmittel Kinder
Junge Pflege-Leistungen der Pflegeversicherung Kinder mit Behinderungen haben Anspruch auf umfassende Teilhabe. Menschen mit Behinderungen sollen selbst Entscheidungen treffen und mitbestimmen. mehr erfahren über Junge Pflege-Leistungen der Pflegeversicherung
Junge Pflege - Erste Schritte Als Eltern sind Sie in der Zeit nach der Diagnose sehr mit der Bewältigung ihrer neuen Situation beschäftigt. Dann ist es gut zu wissen, wie man Freir mehr erfahren über Junge Pflege - Erste Schritte
Junge Pflege - Therapien Es gibt zahlreiche Therapieformen, die für die Bedürfnisse von Kindern mit Behinderungen entwickelt wurden. Werden Kinder mehr erfahren über Junge Pflege - Therapien
Junge Pflege - Frühförderung Zielgruppe der Frühförderung sind Babys und Kinder im Vorschulalter. Die Förderung ist wichtig, um Entwicklungsverzögerungen zu vermeiden. mehr erfahren über Junge Pflege - Frühförderung
Junge Pflege - Frühe Hilfen Frühe Hilfen sind Angebote für Eltern ab der Schwangerschaft und für Familien mit Kindern bis 3 Jahren. Sie richten sich insbesondere an Familien in mehr erfahren über Junge Pflege - Frühe Hilfen
Junge Pflege - Schwerbehindertenausweis Ein Kind mit Behinderungen hat erhöhten Unterstützungsbedarf. Eltern können, bei einem Behinderungsgrad von 50+ hat, den Ausweis beantragen. mehr erfahren über Junge Pflege - Schwerbehindertenausweis
Sozialpaediatrische-Zentren Ein sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) ist eine Einrichtung, die sich um die ganzheitliche Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen bis zum mehr erfahren über Sozialpaediatrische-Zentren
Verhinderungspflege Pflegende Angehörige brauchen Zeit für sich. Sie haben Arzttermine oder auch Urlaub. Die Verhinderungspflege hilft, die Betreuung sicherzustellen. mehr erfahren über Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege Bei einer Kurzzeitpflege zieht eine pflegebedürftige Person vorübergehend in ein Pflegeheim. Auch z.B. um Angehörigen Zeit für eine Kur zu verschaffen mehr erfahren über Kurzzeitpflege
Gemeinsamer Jahresbetrag ab 01. Juli 2025 Der Gemeinsame Jahresbetrag (Verhinderungs- und Kurzzeitpflege) steht allen Pflegebedürftigen ab Grad 2 zur Verfügung und beträgt maximal 3.539 Euro. mehr erfahren über Gemeinsamer Jahresbetrag ab 01. Juli 2025
Tipp des Monats Angebote für mehr soziale Kontakte, für mehr Mobilität, für Entlastung und Zugehörigkeit – Gemeinsam statt Einsam. mehr erfahren über Tipp des Monats
EUTB Rhein-Kreis Neuss Friedrichstraße 28 41460 Neuss 02131 4088126 mehr erfahren über EUTB Rhein-Kreis Neuss
downloads Downloads zu Pflege und Gesundheit Informationen zur Beschäftigung ausländischer Hilfs- und Betreuungskräfte Downloads zum Thema Kur und Reha Download mehr erfahren über downloads
Kuren Demenz Pflegende Angehörige können sich allein oder gemeinsam mit Demenzkranken erholen. Das Konzept ist deutschlandweit einzigartig. mehr erfahren über Kuren Demenz
Kur - Versorgung Angehöriger Wie wird mein Angehöriger versorgt wenn ich in Kur gehe? Entweder mitkommen oder z.B. die Verhinderungspflege nutzen. Kostenlos beraten lassen mehr erfahren über Kur - Versorgung Angehöriger
Kur für pflegende Angehörige Pflegende Angehörige haben einen gesetzlichen Anspruch auf eine Kur. Ziel ist, ihre Gesundheit zu stärken. mehr erfahren über Kur für pflegende Angehörige
Übersicht Kur <p>Pflegen kann sehr anstrengend sein und an eigene Belastungsgrenzen führen. Spezielle Kuren für pflegende Angehörige sollen dabei helfen, langfristig gesund zu bleiben.</p> mehr erfahren über Übersicht Kur
Übersicht Kontakt und Services Hier finden Sieunsere allgemeine Hotline unsere Hotline zu ausländischen Haushalts- und Betreuungskräftends von Broschüren, Flyern, Infomaterial etc mehr erfahren über Übersicht Kontakt und Services
Online-Seminare Online-Seminare des Pflegewegweiser NRW und Verbraucherzentrale NRW. Die Anmeldung ist online möglich und wird per E-Mail bestätigt. mehr erfahren über Online-Seminare
Kur - Beantragung und Anspruch Das Wichtigste in Kürze Beantragen Sie frühzeitig eine Vorsorge-Kur.Ihr Arzt liefert die medizinische Begründung für die Kur.Hilfe bei der Beantragung mehr erfahren über Kur - Beantragung und Anspruch
Pflege- und Wohnberatung: Infobüro Pflege Münster Von-Steuben-Str. 5 48143 Münster (Westfalen) 0251 4925050 mehr erfahren über Pflege- und Wohnberatung: Infobüro Pflege Münster