Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bottrop Gerichtsstr. 3 46240 Bottrop 02041 23 019 mehr erfahren über Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bottrop
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Borken Markt 27 48683 Ahaus 0159 018 17 957 01590 6529261 mehr erfahren über Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Borken
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bonn Lotharstr. 95 Untergeschoss 53115 Bonn 0228 94 93 3344 mehr erfahren über Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bonn
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bochum Universitätsstr. 77 44789 Bochum 0234 337772 mehr erfahren über Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bochum
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bielefeld Stapenhorststr. 5 33615 Bielefeld 0521 9640670 mehr erfahren über Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bielefeld
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Städteregion Aachen Rathausstr. 79 52222 Stolberg (Rheinland) 02402 9976085 mehr erfahren über Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Städteregion Aachen
SoVD NRW e.V., Kreisverband Dortmund Kampstr. 32-34 44137 Dortmund 0231-147046 mehr erfahren über SoVD NRW e.V., Kreisverband Dortmund
Gemeinsamer Jahresbetrag ab 01. Juli 2025 Der Gemeinsame Jahresbetrag (Verhinderungs- und Kurzzeitpflege) steht allen Pflegebedürftigen ab Grad 2 zur Verfügung und beträgt maximal 3.539 Euro. mehr erfahren über Gemeinsamer Jahresbetrag ab 01. Juli 2025
Städtisches Beratungszentrum Älterwerden, Behinderung und Rente in Wesseling Alfons-Müller-Platz 3 Städtisches Beratungszentrum Älterwerden, Behinderung und Rente 50389 Wesseling 02236 701425 02236 701313 02236 7018643 mehr erfahren über Städtisches Beratungszentrum Älterwerden, Behinderung und Rente in Wesseling
Fachstelle Älterwerden der Stadt Bergisch Gladbach Konrad-Adenauer-Platz 9 51465 Bergisch Gladbach 02202 142467 02202 141546 02202 142319 mehr erfahren über Fachstelle Älterwerden der Stadt Bergisch Gladbach
Seniorenberatung der Diakonie in Dormagen Knechtstedener Str. 20 41540 Dormagen 02133 539 221 0163 539 2210 mehr erfahren über Seniorenberatung der Diakonie in Dormagen
Seniorenberatung der Diakonie in Neuss Elise-Stoffels-Straße 9 41469 Neuss 0178 9423049 02137 99393888 mehr erfahren über Seniorenberatung der Diakonie in Neuss
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Steinfurt Annettenweg 18 48366 Laer 02554 917611 0159 - 018 17 957 mehr erfahren über Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Steinfurt
Offene Mittagstische Offene Mittagstische stärken Senioren im Alltag. Die Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW unterstützt beim Aufbau und bei Fragen. mehr erfahren über Offene Mittagstische
Trägerunabhängige Pflegeberatung der Stadt Moers Rathausplatz 1 Rathaus 47441 Moers 0 28 41 / 201-833 mehr erfahren über Trägerunabhängige Pflegeberatung der Stadt Moers
Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe ist eine freiwillige Unterstützung von Personen aus dem räumlichen oder sozialen Umfeld, für die Geld gezahlt werden kann. mehr erfahren über Nachbarschaftshilfe
Übersicht - die Pflegeversicherung Welche Leistungen stehen mir bei welchem Pflegegrad zu? Wie finde ich einen guten Pflegedienst? Wo finde ich Unterstützung bei der Betreuung im Alltag mehr erfahren über Übersicht - die Pflegeversicherung
Frage des Monats - August 2025 Pflegende Angehörige sind oft unersetzlich. Doch was passiert, wenn sie ausfallen? Wie wird im Notfall schnell Ersatz gefunden und Hilfe organisiert? mehr erfahren über Frage des Monats - August 2025
Frage des Monats - Mai '25 Pflegesachleistung umwandeln und Entlastungsbetrag um Hunderte Euro erhöhen – für mehr Hilfe im Alltag durch anerkannte Anbieter. mehr erfahren über Frage des Monats - Mai '25
Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) Herten Kurt-Schumacher-Str. 2 45699 Herten 02366 303586 02366 303270 mehr erfahren über Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) Herten
Wann ist man Hilfebedürftig? Den eigenen Hilfebedarf (Pflegegrad) einschätzen zur Vorbereitung auf einen MD Besuch oder aus eigenem Interesse mit Hilfe einer Checkliste. mehr erfahren über Wann ist man Hilfebedürftig?
Frage des Monats - April '24 Demenz oder Altersvergesslichkeit? Wie geht man damit um und wer kann helfen? Informationen und Anlaufstellen finden Sie beim Pflegewegweiser NRW. mehr erfahren über Frage des Monats - April '24
Frage des Monats - März 2024 Wie kommt das Merkzeichen B für Begleitung in den Schwerbehindertenausweis? Alles zu Antrag, Widerspruch und Beratung finden Sie beim Pflegewegweiser mehr erfahren über Frage des Monats - März 2024
Entsendemodell Das Entsendemodell in der Pflege: Ein Dienstleister kümmert sich um Anstellung, Vergütung der Betreuungskraft, Reiseorganisation, Ersatz bei Krankheit mehr erfahren über Entsendemodell
Betreuungsverein SkF e.V. Brilon Steinweg 10 Sozialdienst katholischer Frauen e.V. 59929 Brilon 02961 960-615 02961 960-612 02961 960-614 mehr erfahren über Betreuungsverein SkF e.V. Brilon