Suchen

Die Behandlungspflege

Unter die Behandlungspflege fallen alle pflegerischen Tätigkeiten, die notwendig sind, um eine Krankheit zu heilen oder ihre Verschlimmerung zu verhindern. ...


Mehr

Pflegehilfsmittelpauschale

Die Pflegekasse zahlt eine Pauschale für Pflegehilfsmittel. Damit können Materialien gekauft werden, die eine Pflege erleichtern.


Mehr

Der ambulante Pflegedienst:

Ambulante Pflegedienste bieten eine professionelle Versorgung in den eigenen vier Wänden. Sie können viele Aufgaben übernehmen. Ein Überblick hilft Ihnen.


Mehr

Der Pflegevertrag

Der Pflegevertrag ist zwingend für die Zusammenarbeit mit dem amb. Pflegedienst. Sie sollten die Bedingungen prüfen und ggf. eine Pflegeberatung nutzen.


Mehr

In Bewegung bleiben:

In Bewegung bleiben: Wichtiger Schutz vor vielen Leiden Das Wichtigste in Kürze Mangelnde Bewegung erhöht das Sturzrisiko Andauernder Druck fördert das Wundliegen Gelenke, die wenig bewegt werden, können versteifen Inhaltsverzeichnis: Warum ist Bewegung wichtig? Was kann ich tun, um Stürze zu verhindern? Wie lässt sich Wundliegen vorbeugen? Was schützt vor einer Gelenkversteifung? ...


Mehr

Hilfe bei Medikamenten:

Hilfe bei Medikamenten Das Wichtigste in Kürze: Menschen, die gleichzeitig drei und mehr Medikamente einnehmen müssen, haben Anspruch auf einen Medikamentenplan In der Regel stellen der Hausarzt oder die Hausärztin den Medikamentenplan aus Pflegedienste helfen bei der Einnahme von Medikamenten. Der Arzt kann diese Hilfe verordnen Inhalt Wie gelingt es, den Überblick über verschiedene Medikamente zu b...


Mehr

Leistungen kombinieren

Die Pflegeversicherung bietet verschiedene Leistungen zur Sicherstellung der häuslichen Pflege an. Viele Leistungen lassen sich miteinander kombinieren.  


Mehr

Selbsthilfe-Gruppen

Wichtig: Sich mit anderen Pflegenden austauschen, Erfahrungen teilen und gemeinsam für die eigenen Interessen eintreten. Hier unterstützt die Pflegeselbsthilfe.


Mehr

Lieferdienste und Hausbesuche:

Damit für Pflege genug Raum bleibt, ist es sinnvoll, andere Aufgaben abzugeben oder sie so einfach und praktisch zu gestalten wie möglich. Eine Auswahl


Mehr

Hotline aHBK

Bei Fragen und Problemen helfen wir. Lieber im eigenen Zuhause anstatt im Pflegeheim zu wohnen – ein Wunsch vieler pflegebedürftiger Menschen. Vor allem eine Betreuungsform wird dabei immer beliebter: die Beschäftigung einer ausländischen Haushalts- und Betreuungskraft, die sich in den eigenen vier Wänden um die pflegebedürftige Person kümmert. Der Pflegewegweiser NRW bietet eine kostenlose, telefonische Beratung zum Thema „...


Mehr

Urteil zur „24-Stunden-Pflege“ Wichtig zu wissen: Das Bundesarbeitsgericht hat am 24. Juni 2021 geurteilt Für die Arbeitszeit muss der Mindestlohn gezahlt werden Auch Bereitschaftszeiten müssen mit dem Mindestlohn vergütet werden Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur „24-Stunden“-Betreuung Das Bundesarbeitsgericht hat am 24. Juni 2021 entschieden, dass auch ausländische Betreuungskräfte für ihre Arbeits- un...


Mehr

Informationen für Anbieter

Beratungsstellen und die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe können sich in die Datenbank eintragen. Für Beratungsstellen gelten spezielle Kriterien.   ...


Mehr

Inkontinenz – Praxistipps für den Pflegealltag

Inkontinenz – Praxistipps für den Pflegealltag Ratgeber in neuer Auflage Vom Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) fundiertes Wissen und praktische Tipps vor allem für pflegende Angehörige als Download oder zum Bestellen     Der Ratgeber „Inkontinenz – Praxistipps für den Pflegealltag“ ist in der 6. aktualisierten Auflage neu erschienen. Er bietet fundiertes Wissen und pr...


Mehr

Initiative Demenz Partner

Initiative Demenz-Partner Kostenloses Webinar: Es vermittelt Wissen über Demenz Hilft Ihnen dabei, Menschen mit Demenz besser in ihrem Alltag zu unterstützen Sie können das Webtraining selbstständig absolvieren – wo und wann Sie möchten Das Webinar dauert ungefähr 45 Minuten       Die Initiative "Demenz Partner" der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. bietet ein...


Mehr

Kur - Versorgung Angehöriger

Wie wird mein Angehöriger versorgt wenn ich in Kur gehe? Entweder mitkommen oder z.B. die Verhinderungspflege nutzen. Kostenlos beraten lassen.


Mehr

Widerspruch

Kur oder Reha abgelehnt? Widerspruch einlegen! Das Wichtigste in Kürze Wird ein Kur-Antrag abgelehnt, ist ein Widerspruch meist erfolgreich. Für einen Widerspruch haben Sie 4 Wochen Zeit. Ein Arzt oder eine Pflegefachkraft sollte bei der Argumentation helfen. Bei erneuter Ablehnung bleibt der Klageweg vor dem Sozialgericht. Hilfe erhalten Sie bei Kur- und Pflegeberatungsstellen.   Inhaltsverzeichnis Häuf...


Mehr

Angebote

Kur- und Reha-Angebote in NRW Vorsorge-Kuren speziell für pflegende Angehörige Einzelne Kliniken nehmen pflegebedürftige Angehörige mit auf Möglichkeit zur Versorgung der Angehörigen am Kur-Ort     Pfadnavigation Startseite Themenübersicht Kuren und Reha für pflegende Angehörige Kur-Angebote in NRW   Hinweis: Unser Text enthält Links zu ex...


Mehr

Kurberatung

Angehörige von Menschen mit Demenz haben selbst ein erhöhtes Risiko, an körperlichen und seelischen Störungen zu erkranken. Vorsorgen durch Kur und Entlastung.


Mehr