Kur oder Reha-Maßnahmen für pflegende Angehörige Die Pflege eines Angehörigen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die körperlich und emotional herausfordernd ist. Kostenlose Kur- oder Reha Maßnahmen hel mehr erfahren über Kur oder Reha-Maßnahmen für pflegende Angehörige
Krankenhausaufenthalt Aufenthalt im Krankenhaus: Das sollten Sie vorbereiten Das Wichtigste in Kürze: Legen Sie wichtigen Unterlagen bereit, damit sie im Notfall mehr erfahren über Krankenhausaufenthalt
Leistungen im Heim Wer einen Pflegegrad hat, bekommt von der Pflegekasse einen Zuschuss zu den Kosten. Wie hoch ist dieser und was muss selbst gezahlt werden? mehr erfahren über Leistungen im Heim
Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Für Betroffene und Angehörige bedeutet die Diagnose Demenz eine große Herausforderung. Es gibt viele Unterstützungsangebote für Betroffene und ihre An mehr erfahren über Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Frage des Monats - April '24 Demenz oder Altersvergesslichkeit? Wie geht man damit um und wer kann helfen? Informationen und Anlaufstellen finden Sie beim Pflegewegweiser NRW. mehr erfahren über Frage des Monats - April '24
Frage des Monats - Dezember 2023 Ab wann gelten die Fristen für den Pflicht- Beratungsbesuch für Pflegegeldempfänger und bis zu welchen Termin? Wer muss den Nachweis der Pflegekasse v mehr erfahren über Frage des Monats - Dezember 2023
Gruppenangebote Es gibt Selbsthilfe-Gruppen und Pflegeselbsthilfe-Gruppen. Solche Gruppen können sich in Präsenz oder auch digital treffen. Hier sind Internetseiten a mehr erfahren über Gruppenangebote
Wohnumfeld verbessernde Maßnahmen Menschen mit Pflegebedarf kommen oft nicht in ihrer Wohnung zurecht. Die sogenannten wohnumfeldverbessernden Maßnahmen werden ab Pflegegrad 1 mehr erfahren über Wohnumfeld verbessernde Maßnahmen
Wohnen und Leben im Alter Wohnen im Alter: Alternativen zum eigenen Zuhause Das Wichtigste in Kürze Konzepte wie das Mehrgenerationen oder das Betreute Wohnen fördern die mehr erfahren über Wohnen und Leben im Alter
Datenschutz Hinweise zum Datenschutz des Pflegewegweisers NRW in Trägerschaft der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. mehr erfahren über Datenschutz
Impressum Impressum des Pflegewegweisers NRW mit diversen Informationen. mehr erfahren über Impressum
Leichte Sprache - Die Leistungen bei einer Behinderung Die Leistungen bei einer Behinderung (leichte Sprache) mehr erfahren über Leichte Sprache - Die Leistungen bei einer Behinderung
Kombination der Leistungen Die Pflegeversicherung bietet verschiedene Leistungen zur Sicherstellung der häuslichen Pflege an. Viele Leistungen lassen sich kombinieren. mehr erfahren über Kombination der Leistungen
downloads Downloads zu Pflege und Gesundheit Informationen zur Beschäftigung ausländischer Hilfs- und Betreuungskräfte Downloads zum Thema Kur und Reha Download mehr erfahren über downloads
Selbsthilfe-Gruppen Sich mit anderen Pflegenden austauschen, Erfahrungen teilen und gemeinsam für die eigenen Interessen eintreten. unterstützt die Pflegeselbsthilfe. mehr erfahren über Selbsthilfe-Gruppen
Leistungen für pflegende Angehörige Auch pflegende Angehörige haben Anspruch auf Unterstützung und Beratung. Welche Leistungen der Pflegeversicherung können sie nutzen? Erfahren Sie mehr mehr erfahren über Leistungen für pflegende Angehörige
Leistungen bei der Pflege zu Hause Pflege zu Hause organisieren. Wem steht wann wie viel Geld zu? Antworten und Beispiele finden sie hier. Die Pflegeversicherung beteiligt sich. mehr erfahren über Leistungen bei der Pflege zu Hause
Gesetzliche Betreuung Rechtliche Betreuung: Der Staat bestimmt einen VertreterDas Wichtigste in Kürze Ist eine Person nicht mehr in der Lage, ihre Angelegenheiten zu regeln mehr erfahren über Gesetzliche Betreuung
Kuren Demenz Pflegende Angehörige können sich allein oder gemeinsam mit Demenzkranken erholen. Das Konzept ist deutschlandweit einzigartig. mehr erfahren über Kuren Demenz
Überlastung und Krisen pflegende Angehörige Pflegende Angehörige sind oft überlastet. Gefühle wie Angst und Gereiztheit sind Warnzeichen. Jetzt hier Hilfe und Unterstützung finden. mehr erfahren über Überlastung und Krisen pflegende Angehörige
Entlastungsbetrag Der Entlastungsbetrag steht allen pflegebedürftigen Menschen ab Pflegegrad 1 zu. Das Budget wird zusätzlich zu anderen Leistungen gezahlt. mehr erfahren über Entlastungsbetrag
pflege-hotline Wir lotsen Sie kostenlos in die passende Beratungsstelle. Rufen Sie die gebührenfreie Hotline unter 0800 40 40 044 an. Kostenloser Rückrufservice. mehr erfahren über pflege-hotline