Suchen

Mindestlohn steigt ab Januar 2025

Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland soll nach dem Vorschlag der zuständigen Kommission in zwei Schritten um je 41 Cent steigen.   ! Wichtig: Zum 1. Januar 2025 stieg der Mindestlohn von 12,41 € auf 12,82 €.   Zur Anpassung des Mindestlohns hat die Bundesregierung eine ständige unabhängige Mindestlohnkommission eingerichtet. ...


Mehr

Junge Pflege

Schritt für Schritt hinein tasten in das System aus Ansprüchen, Anlaufstellen und Unterstützungsangeboten. Ausführliche Informationen zur jungen Pflege / Kinder.


Mehr

Startseite

In der NRW-größten Datenbank für Senioren- und Pflegeberatung finden Sie passende Anlaufstellen für Ihre Fragen. Die Kontaktbüros der Pflegeselbsthilfe vermitteln an Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige.


Mehr

E-Rezept

Was ist das E-Rezept? Das E-Rezept steht für "elektronisches Rezept". Das E-Rezept wird das altbekannte „rosa Kassenrezept“ für verschreibungspflichte Medikamente ersetzen. Künftig sollen auch andere Rezeptformen und Verordnungen zum Beispiel für Hilfsmittel oder Heilmittel, wie Physio-oder Ergotherapien, digitalisiert werden. In der Arztpraxis wird das E-Rezept digital erstellt, digital unterschrieben und automatisch in den sogenannt...


Mehr

Junge Pflege - Erste Schritte

Als Eltern sind Sie in der Zeit nach der Diagnose sehr mit der Bewältigung ihrer neuen Situation beschäftigt. Dann ist es gut zu wissen, wie man Freiräume schafft und frühe Unterstützung erhält.


Mehr

Junge Pflege - Frühe Hilfen

Frühe Hilfen sind Angebote für Eltern ab der Schwangerschaft und für Familien mit Kindern bis 3 Jahren. Sie richten sich insbesondere an Familien in belasteten Lebenslagen.


Mehr

Frühförderung

Zielgruppe der Frühförderung sind Babys und Kinder im Vorschulalter. Das frühe Erkennen und die Förderung sind wichtig, um den Bedürfnissen behinderter Kinder gerecht zu werden.


Mehr

Junge Pflege - Hilfsmittel Kinder

Die wichtigsten Informationen zusammengefasst finden Sie hier in einem Eltern-Ratgeber speziell zur Hilfsmittelversorgung für Kinder. Ausführliche und allgemeine Informationen


Mehr

Junge Pflege - Therapien

Es gibt zahlreiche Therapieformen, die für die Bedürfnisse von Kindern mit Behinderungen entwickelt wurden. Werden Kinder früh durch Therapiemethoden unterstützt, wird vieles besser.


Mehr

Frage des Monats - Oktober 2023

Demenz ist nicht gleich Demenz: kann ein Mensch mit Demenz eine rechtskräftige Vollmacht ausstellen und wenn ja, worauf ist unbedingt zu achten? Der Pflegewegweiser NRW klärt auf.


Mehr

Selbsthilfe

Austausch von Erfahrungen mit anderen Betroffenen, ohne jedoch den Bezug zur „nicht betroffenen“ Welt zu verlieren. Selbsthilfe mit pflegebedürftigen Kindern.


Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung

Kinder mit Behinderungen haben Anspruch auf umfassende Unterstützung und Teilhabe. Menschen mit Behinderungen sollen selbst Entscheidungen treffen und mitbestimmen.


Mehr