Suchen

Frage des Monats - November 2023

Selbstvernachlässigung, Rückzug und keine Angehörigen, die unterstützen. Menschen, die auf sich alleine gestellt sind, aber erkennbar Probleme bei der Bewältigung des Alltags haben, geben Außenstehenden Grund zur Sorge. Vor allem dann, wenn die Betroffenen jegliche Hilfe ablehnen. Verschiedene Hilfen durch unterschiedliche Stellen kommen vielleicht in Frage, aber welche ist die Richtige? Der Pflegewegweiser NRW klärt auf. ...


Mehr

PIN für E-Rezept-App

Das Wichtigste in Kürze: •    Das E-Rezept ersetzt ab Januar 2024 das rosafarbene Kassenrezept für verschreibungspflichtige Arzneimittel. •    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das E-Rezept einzulösen •    Für die Nutzung per App sollten Sie jetzt die PIN beantragen Ab dem 01. Januar 2024 müssen verschreibungspflichtige Arzneimittel als elektronisches Rezept (E-Rezept) verordnet werden....


Mehr

Frage des Monats - Dezember 2023

Ab wann gelten die Fristen für den Pflicht- Beratungsbesuch für Pflegegeldempfänger und bis zu welchen Termin? Wer muss den Nachweis der Pflegekasse vorlegen?


Mehr

Neue Kur- und Reha-Angebote

Auszeit von der Pflege Neue Kur- und Reha-Angebote Speziell für pflegende Angehörige Entlastung und Stärkung Medizinische Maßnahmen Im Wiehengebirge & Teutoburger Wald   Das Wichtigste in Kürze: Es gibt neue Kur- und Reha-Angeboten in NRW Maßnahmen sind speziell auf Pflegende zugeschnitten Pflegende Angehörige haben Reha-Anspruch Heilung von Beschwerden, Aktivierung von Ressourcen Umfasst auch...


Mehr

Gemeinsamer Jahresbetrag

Verhinderungs- & Kurzzeitpflege neu geregelt Neues Entlastungsbudget für Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre Gilt nur für die Pflegegrade 4 und 5


Mehr

Pflegeunterstützungsgeld

Wenn ein Familienmitglied pflegebedürftig wird oder ist, haben Sie als berufstätige:r Angehörige:r das Recht, eine 10-tägige Auszeit vom Beruf zu nehmen.


Mehr

Frage des Monats - Janaur 2024

Gewalt in Pflegeeinrichtungen ist vielfältig: körperliche und emotionale Misshandlung bis hin zu finanzieller Ausbeutung. Wie erkenne ich das und wer hilft mir?


Mehr

Neues zur Nachbarschaftshilfe

Steuerfrei und vereinfacht Das Wichtigste in Kürze: •    Neuregelung zur Steuerfreiheit •    Teilnahme an Nachbarschaftshelfer-Kurs/Pflegekurs •    Oder Kenntnis der Broschüre für Nachbarschaftshelfer •    Nachweis-Formular steht zum Download bereit Nachbarschaftshilfe ist eine freiwillige Unterstützung im Alltag. Sie kann von Personen in der Nachbarschaft, von Freunden o...


Mehr

Frage des Monats - Februar 2024

Pflege im Heim ist teuer. Nicht immer reicht das eigene Vermögen und Einkommen aus, um die Kosten dauerhaft zu tragen. Aber ab wann kann ich Sozialhilfe für die Finanzierung beantragen? Wie verhält es sich mit dem Schonvermögen? - Wir klären auf, ab wann Sie "Hilfe zur Pflege" beantragen können und worauf Sie achten sollten.


Mehr

Kinderkrankengeld

Erkrankt ein Kind und benötigt Betreuung, können sich berufstätige Eltern von der Arbeit freistellen lassen. Sind die Eltern gesetzlich krankenversichert, besteht zudem ein zeitlich befristeter Anspruch auf Kinderkrankengeld.


Mehr

Frage des Monats - März 2024

Wie kommt das Merkzeichen B für Begleitung in den Schwerbehindertenausweis? Alles zu Antrag, Widerspruch und Beratung finden Sie beim Pflegewegweiser NRW.


Mehr