Gruppenangebote Es gibt Selbsthilfe-Gruppen und Pflegeselbsthilfe-Gruppen. Solche Gruppen können sich in Präsenz oder auch digital treffen. Hier sind Internetseiten a mehr erfahren über Gruppenangebote
Junge Pflege - Hilfsmittel Kinder Die wichtigsten Informationen zusammengefasst finden Sie hier in einem Eltern-Ratgeber speziell zur Hilfsmittelversorgung für Kinder. Ausführliche un mehr erfahren über Junge Pflege - Hilfsmittel Kinder
Junge Pflege-Leistungen der Pflegeversicherung Kinder mit Behinderungen haben Anspruch auf umfassende Teilhabe. Menschen mit Behinderungen sollen selbst Entscheidungen treffen und mitbestimmen. mehr erfahren über Junge Pflege-Leistungen der Pflegeversicherung
Junge Pflege - Frühförderung Zielgruppe der Frühförderung sind Babys und Kinder im Vorschulalter. Die Förderung ist wichtig, um Entwicklungsverzögerungen zu vermeiden. mehr erfahren über Junge Pflege - Frühförderung
Junge Pflege - Frühe Hilfen Frühe Hilfen sind Angebote für Eltern ab der Schwangerschaft und für Familien mit Kindern bis 3 Jahren. Sie richten sich insbesondere an Familien in mehr erfahren über Junge Pflege - Frühe Hilfen
Sozialpaediatrische-Zentren Ein sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) ist eine Einrichtung, die sich um die ganzheitliche Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen bis zum mehr erfahren über Sozialpaediatrische-Zentren
Gemeinsamer Jahresbetrag ab 01. Juli 2025 Der Gemeinsame Jahresbetrag (Verhinderungs- und Kurzzeitpflege) steht allen Pflegebedürftigen ab Grad 2 zur Verfügung und beträgt maximal 3.539 Euro. mehr erfahren über Gemeinsamer Jahresbetrag ab 01. Juli 2025
Tipp des Monats Angebote für mehr soziale Kontakte, für mehr Mobilität, für Entlastung und Zugehörigkeit – Gemeinsam statt Einsam. mehr erfahren über Tipp des Monats
EUTB Rhein-Kreis Neuss Friedrichstraße 28 41460 Neuss 02131 4088126 mehr erfahren über EUTB Rhein-Kreis Neuss
Kuren Demenz Pflegende Angehörige können sich allein oder gemeinsam mit Demenzkranken erholen. Das Konzept ist deutschlandweit einzigartig. mehr erfahren über Kuren Demenz
Kur - Versorgung Angehöriger Wie wird mein Angehöriger versorgt wenn ich in Kur gehe? Entweder mitkommen oder z.B. die Verhinderungspflege nutzen. Kostenlos beraten lassen mehr erfahren über Kur - Versorgung Angehöriger
Kur für pflegende Angehörige Pflegende Angehörige haben einen gesetzlichen Anspruch auf eine Kur. Ziel ist, ihre Gesundheit zu stärken. mehr erfahren über Kur für pflegende Angehörige
Übersicht Kur <p>Pflegen kann sehr anstrengend sein und an eigene Belastungsgrenzen führen. Spezielle Kuren für pflegende Angehörige sollen dabei helfen, langfristig gesund zu bleiben.</p> mehr erfahren über Übersicht Kur
Übersicht Kontakt und Services Hier finden Sieunsere allgemeine Hotline unsere Hotline zu ausländischen Haushalts- und Betreuungskräftends von Broschüren, Flyern, Infomaterial etc mehr erfahren über Übersicht Kontakt und Services
Online-Seminare Online-Seminare des Pflegewegweiser NRW und Verbraucherzentrale NRW. Die Anmeldung ist online möglich und wird per E-Mail bestätigt. mehr erfahren über Online-Seminare
Kur - Beantragung und Anspruch Das Wichtigste in Kürze Beantragen Sie frühzeitig eine Vorsorge-Kur.Ihr Arzt liefert die medizinische Begründung für die Kur.Hilfe bei der Beantragung mehr erfahren über Kur - Beantragung und Anspruch
Pflege- und Wohnberatung: Infobüro Pflege Münster Von-Steuben-Str. 5 48143 Münster (Westfalen) 0251 4925050 mehr erfahren über Pflege- und Wohnberatung: Infobüro Pflege Münster
Wohnberatung der AWO für den Rhein-Sieg-Kreis Schumannstraße 4 53721 Siegburg 02241 86685720 mehr erfahren über Wohnberatung der AWO für den Rhein-Sieg-Kreis
Frage des Monats - Oktober 2023 Demenz ist nicht gleich Demenz: kann ein Mensch mit Demenz eine rechtskräftige Vollmacht ausstellen und wenn ja, worauf ist unbedingt zu achten? mehr erfahren über Frage des Monats - Oktober 2023
Frage des Monats - Juli '24 Probleme mit der rechtlichen Betreuung: Wie kann man den rechtlichen Betreuer wechseln? Wie Sie am besten vorgehen, erfahren Sie hier. mehr erfahren über Frage des Monats - Juli '24
Frage des Monats - Oktober '24 Wie erhalten Sie "Fußpflege auf Rezept"? Welche Voraussetzungen es für die Verordnung einer medizinischen Fußpflege erfüllt sein müssen und ob ein Pfl mehr erfahren über Frage des Monats - Oktober '24
Frage des Monats - September '24 Ab Pflegegrad 2 kann Tagespflege in Anspruch genommen werden. Für die Tages- und/oder Nachtpflege steht jeder pflegebedürftigen Person ein Budget zur mehr erfahren über Frage des Monats - September '24
Frage des Monats - April '25 In NRW gibt es zusätzlich das Pflegewohngeld, um die Pflegeheimkosten zu verringern. Dabei gibt es bestimmte Voraussetzungen für die Gewährung. mehr erfahren über Frage des Monats - April '25
Kann und will ich pflegen? Ob und in welchem Umfang gepflegt wird, sollte eine planvolle Entscheidung sein. Zustehende Leistungen werden oft nicht beantragt. mehr erfahren über Kann und will ich pflegen?
Aktuelles - Kinderkrankengeld Erkrankt ein Kind, können sich Eltern von der Arbeit freistellen lassen. Sind die Eltern krankenversichert, besteht ein Anspruch auf Kinderkrankengeld mehr erfahren über Aktuelles - Kinderkrankengeld