Suchen

Der Entlastungsbetrag

Der Entlastungsbetrag steht allen pflegebedürftigen Menschen ab Pflegegrad 1 zu. Das Budget wird zusätzlich zu anderen Leistungen der Pflegeversicherung gezahlt.


Mehr

Freistellung und Pflegezeiten

Freistellung und Pflegezeiten: Beruf und Pflege miteinander vereinbaren. Freistellung, Reduzierung, ganz oder teilweise aus dem Job aussteigen. Tipps zum Thema.


Mehr

Wohnen im Alter:

Wohnen im Alter: Alternativen zum eigenen Zuhause Das Wichtigste in Kürze Konzepte wie das Mehrgenerationen oder das Betreute Wohnen fördern die Gemeinschaft – die Bewohner:innen haben trotzdem ihr eigenes Reich Pflege-Wohngemeinschaften sind eine Alternative zum Pflegeheim Hospize begleiten Menschen in ihrer letzten Lebensphase         Inhal...


Mehr

Überlastung und Krisen erkennen:

Überlastung und Krisen erkennen: Hilfe für pflegende Angehörige Das Wichtigste in Kürze Pflegende Angehörige stehen tagtäglich vor vielfältigen Aufgaben. Diese Belastung kann auf Dauer sehr anstrengend sein Gefühle wie Nervosität, Angst und Gereiztheit deuten auf eine Überlastung hin Viele Pflegende fühlen ähnlich, es gibt keinen Grund sich zu schämen Beratungsangebote helfen dabei, Lösungen zu finden ...


Mehr

Rechtliche Betreuung:

Rechtliche Betreuung: Der Staat bestimmt einen Vertreter Das Wichtigste in Kürze Ist eine Person nicht mehr in der Lage, ihre Angelegenheiten zu regeln, kann das Betreuungsgericht eine rechtliche Betreuung anordnen Die rechtliche Betreuung umfasst klar definierte Bereiche Auch Angehörige können zu rechtlichen Betreuern bestimmt werden Ist keine Vertretung mehr erforderlich, hebt das Gericht die rechtliche Betreu...


Mehr

Datenschutz

Hinweise zum Datenschutz des Pflegewegweisers NRW in Trägerschaft der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.


Mehr

Unterstützung im Alltag

Unterstützungsangebote im Alltag unterteilen sich in drei Bereiche: Betreuungsangebote, Angebote zur Entlastung im Alltag und zur Entlastung von Pflegenden.


Mehr

Informationen zu Corona

Fast alle corona-bedingten Änderungen aufgehoben. Regelung zur Pflege-Beratungs-Besuchen verlängert bis 31. März 2027.


Mehr

Online Seminare

Online-Seminare des Pflegewegweiser NRW und Verbraucherzentrale NRW. Die Anmeldung ist online möglich und wird per E-Mail inkl. aller Zugangsinfos bestätigt.


Mehr

Der digitale Impfpass

Der digitale Impfpass Auf dieser Seite finden Sie: - Was ist der digitale Impfpass? - Wie bekomme ich den digitale Impfnachweis? - Welche App's kann ich für den Nachweis nutzen? - Wie läuft das Prozedere technisch ab?         Der digitale Impfpass ist da!   Der digitale Impfpass per App   ...


Mehr

Ausländische Betreuungskräfte

Ausländische Betreuungskräfte Wenn Pflegebedürftigkeit eintritt stehen Angehörig vor der Frage, wie die notwendige Unterstützung und Betreuung organisiert werden kann. Viele Familien entscheiden sich in dieser Situation dafür, eine Haushalts- und Betreuungskraft aus Ost-Europa zu beschäftigen. Die Organisation wirft viele Fragen auf: Eignet sich diese Art der Betreuung für meine Situation? Welche Beschäftigungs-M...


Mehr

Pflegebedürftig - was tun?

Sind Pflegebedürftige auf Hilfe angewiesen, muss die Versorgung sichergestellt werden. Ihr Leben ist neu zu organisieren. Es gibt viele Fragen.


Mehr

Pflege zu Hause organisieren

Soll die Pflege zu Hause stattfinden, muss sie von den Angehörigen sorgfältig organisiert werden. Ein guter Pflege-Mix hilft, die Versorgung zu verteilen.


Mehr

Kontakt und Service

Direkt zum Inhalt Kontakt und Service Hier finden Sie: unsere allgemeine Hotline unsere Hotline zu ausländischen Haushalts- und Betreuungskräften Downloads von Broschüren, Flyern, Infomaterial etc. Termine und Inhalte unserer Online-Seminare       Aufklappbare Einstellungsleiste „Ihr Arbeitsbereich“ geöffnet. ...


Mehr

Den Alltag meistern

Der Pflegealltag hängt wesentlich davon ab, wie selbstständig oder auch unselbstständig der einzelne Mensch mit Pflegebedarf ist. Unterstützung bieten Hilfsmittel und gute Pflege-Konzepte. Hier bekommen Sie Tipps zur Erleichterung der Pflege: Wie erfolgt die Versorgung mit Hilfsmitteln? Was muss ich bei der Medikamentengabe beachten? Wie leite ich Pflegebedürftige zur Stärkung der eigenen Kräfte an?   ...


Mehr

Pflegende Angehörige

Angehörige zu pflegen ist eine Herausforderung. Es können finanzielle, körperliche sowie psychische Belastungen entstehen. Pflege und Beruf vereinbaren.


Mehr

Übersicht Pflege und Corona

Die Sonderregelungen während der Pandemie Wir zeigen die aktuelle Lage und Regelungen für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige während der Pandemie auf   Das Wichtigste in Kürze: Die Booster-Impfung für Alle, deren Impfung länger als 6 Monate zurück liegt Die Sonder-Regelungen wurden teilweise bis zum 31. Dezember 2023 verlängert Am 10. Juni 2021 wurde der digitale Impfnachweis in Deutschland eingeführ...


Mehr

aktivierende Pflege

Pflegebedürftige Menschen haben Anspruch auf eine aktivierende Pflege. Sie haben aber genauso das Recht, sie abzulehnen.


Mehr