Datenschutz Hinweise zum Datenschutz des Pflegewegweisers NRW in Trägerschaft der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. mehr erfahren über Datenschutz
Junge-Pflege-Selbsthilfe Austausch von Erfahrungen mit anderen Betroffenen, ohne jedoch den Bezug zur „nicht betroffenen“ Welt zu verlieren. Selbsthilfe mit pflegebedürftigen mehr erfahren über Junge-Pflege-Selbsthilfe
Widerspruch Lehnt die Pflegekasse den Antrag auf Pflegeleistungen ab, können Sie innerhalb eines Monats schriftlich Widerspruch einlegen. Wie am besten Vorgehen? mehr erfahren über Widerspruch
Mit den Eltern über Pflege sprechen Tipps, die helfen können, frühzeitig ins Gespräch zu kommen und gemeinsam gute Lösungen zu finden. mehr erfahren über Mit den Eltern über Pflege sprechen
Behinderung und Pflege Menschen mit Behinderung können auch pflegebedürftig sein. Es gibt zudem ein Recht auf Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Dazu gibt es Eingliederun mehr erfahren über Behinderung und Pflege
Wann ist man Hilfebedürftig? Den eigenen Hilfebedarf (Pflegegrad) einschätzen zur Vorbereitung auf einen MD Besuch oder aus eigenem Interesse mit Hilfe einer Checkliste. mehr erfahren über Wann ist man Hilfebedürftig?
Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Für Betroffene und Angehörige bedeutet die Diagnose Demenz eine große Herausforderung. Es gibt viele Unterstützungsangebote für Betroffene und ihre An mehr erfahren über Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Entlassung aus dem Krankenhaus: So geht es weiter Nach dem Krankenhaus gibt es einige Dinge zu beachten: Verordnungen, Pflege und Versorgung oder auch ein Eilantrag des Sozialdienstes. Tipps! mehr erfahren über Entlassung aus dem Krankenhaus: So geht es weiter
Erste Schritte bei Pflegebedürftigkeit Wer Leistungen von der Pflegekasse erhalten möchte, muss als pflegebedürftig anerkannt werden. Hierzu wird ein sogenannter Pflegegrad festgestellt mehr erfahren über Erste Schritte bei Pflegebedürftigkeit
PIN für E-Rezept-App Das E-Rezept ersetzt ab Januar 2024 das rosafarbene Kassenrezept für verschreibungspflichtige Arzneimittel. mehr erfahren über PIN für E-Rezept-App
Aktuelles - Pflicht-Beratung per Video Pflicht-Beratung per Video Pflegebedürftige Personen, die Pflegegeld beziehen, müssen sich regelmäßig in der eigenen Häuslichkeit beraten lassen. mehr erfahren über Aktuelles - Pflicht-Beratung per Video
Wichtige Änderungen im Jahr 2025 auf einen Blick Zum 01. Januar 2025 erhöhen sich die Leistungen und Beiträge der Pflegeversicherung, die Pflegebedürftige als auch pflegende Angehörige betreffen. mehr erfahren über Wichtige Änderungen im Jahr 2025 auf einen Blick
Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Kombinationsleistungen Die Pflegeversicherung beteiligt sich an den Kosten der Pflege. Die zwei Basisleistungen sind das Pflegegeld und die Pflegesachleistungen. mehr erfahren über Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Kombinationsleistungen
Auszeit für pflegende Paare Paare können während der Kur endlich wieder Zeit füreinander haben, Erlebtes im Austausch mit anderen Pflegenden bewältigen und an neuen Strategien fü mehr erfahren über Auszeit für pflegende Paare
Rest period for caring couples Couples can finally regain time for each other during the course, manage experience in exchange with other carers and start new strategies mehr erfahren über Rest period for caring couples
Kur oder Reha-Maßnahmen für pflegende Angehörige Die Pflege eines Angehörigen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die körperlich und emotional herausfordernd ist. Kostenlose Kur- oder Reha Maßnahmen hel mehr erfahren über Kur oder Reha-Maßnahmen für pflegende Angehörige
Kriterien zur Aufnahme in die Datenbank Beratungsstellen und die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe können sich in die Datenbank eintragen. Für Beratungsstellen gelten spezielle Kriterien. mehr erfahren über Kriterien zur Aufnahme in die Datenbank
Pflegeberatung Die Pflegeberatung der Pflegekasse steht allen bedürftigen Menschen oder ermächtigten Angehörigen zu. Informationen zu diesem Thema finden Sie bei uns mehr erfahren über Pflegeberatung
Leichte Sprache: Pflegeberatung Beratung zur Pflege in leichter Sprache mehr erfahren über Leichte Sprache: Pflegeberatung
Leichte Sprache - Über uns Über uns (leichte Sprache)Informationen über das Projekt Für das Bundes-Land Nord-Rhein-Westfalen mehr erfahren über Leichte Sprache - Über uns
Leichte Sprache - Navigation Welche Inhalte gibt es?Wie funktioniert die Navigation? mehr erfahren über Leichte Sprache - Navigation
Soziale Absicherung Unter bestimmten Voraussetzungen zahlt die Pflegekasse Beiträge zur Sozialversicherung, also für die Renten-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung! mehr erfahren über Soziale Absicherung