Gemeinsamer Jahresbetrag ab 01. Juli 2025 Der Gemeinsame Jahresbetrag (Verhinderungs- und Kurzzeitpflege) steht allen Pflegebedürftigen ab Grad 2 zur Verfügung und beträgt maximal 3.539 Euro. mehr erfahren über Gemeinsamer Jahresbetrag ab 01. Juli 2025
Offene Mittagstische Offene Mittagstische stärken Senioren im Alltag. Die Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW unterstützt beim Aufbau und bei Fragen. mehr erfahren über Offene Mittagstische
Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe ist eine freiwillige Unterstützung von Personen aus dem räumlichen oder sozialen Umfeld, für die Geld gezahlt werden kann. mehr erfahren über Nachbarschaftshilfe
Übersicht - die Pflegeversicherung Welche Leistungen stehen mir bei welchem Pflegegrad zu? Wie finde ich einen guten Pflegedienst? Wo finde ich Unterstützung bei der Betreuung im Alltag mehr erfahren über Übersicht - die Pflegeversicherung
Wann ist man Hilfebedürftig? Den eigenen Hilfebedarf (Pflegegrad) einschätzen zur Vorbereitung auf einen MD Besuch oder aus eigenem Interesse mit Hilfe einer Checkliste. mehr erfahren über Wann ist man Hilfebedürftig?
Entsendemodell Das Entsendemodell in der Pflege: Ein Dienstleister kümmert sich um Anstellung, Vergütung der Betreuungskraft, Reiseorganisation, Ersatz bei Krankheit mehr erfahren über Entsendemodell
Junge Pflege-Leistungen der Pflegeversicherung Kinder mit Behinderungen haben Anspruch auf umfassende Teilhabe. Menschen mit Behinderungen sollen selbst Entscheidungen treffen und mitbestimmen. mehr erfahren über Junge Pflege-Leistungen der Pflegeversicherung
Pflegegrad beantragen Um pflegebedürftige Menschen zu versorgen, braucht es Unterstützung. Auch Kinder und Jugendliche haben Anspruch auf Leistungen aus der Pflegeversicher mehr erfahren über Pflegegrad beantragen
Frage des Monats - November '22 Viele Fragen sich ob und unter welchen Voraussetzung ein Hausnotruf Sinn macht und ob dafür zwingend ein Pflegegrad vorhanden sein muss? mehr erfahren über Frage des Monats - November '22
Frage des Monats - September '24 Ab Pflegegrad 2 kann Tagespflege in Anspruch genommen werden. Für die Tages- und/oder Nachtpflege steht jeder pflegebedürftigen Person ein Budget zur mehr erfahren über Frage des Monats - September '24
Frage des Monats - April '25 In NRW gibt es zusätzlich das Pflegewohngeld, um die Pflegeheimkosten zu verringern. Dabei gibt es bestimmte Voraussetzungen für die Gewährung. mehr erfahren über Frage des Monats - April '25
Frage des Monats - Februar '25 Wie berechnet sich die Frist bei einem Widerspruch gegen den Bescheid der Pflegekasse? mehr erfahren über Frage des Monats - Februar '25
Frage des Monats - Januar '25 Wer hilft mir bei der Verwaltung der elektronischen Patientenakte (ePA)? Antworten! mehr erfahren über Frage des Monats - Januar '25
Frage des Monats - Dezember '24 Wenn jemand in ein Pflegeheim zieht, erwarten viele, dass dort alles reibungslos läuft. Doch wer ist verantwortlich dafür zu sorgen, dass Medikamente mehr erfahren über Frage des Monats - Dezember '24
Frage des Monats - November '24 Pflegende Angehörige möchten sich mit anderen Betroffenen austauschen. Selbsthilfegruppen können der richtige Ort dafür sein. Doch wie lässt sich das mehr erfahren über Frage des Monats - November '24
Frage des Monats - Juli '24 Probleme mit der rechtlichen Betreuung: Wie kann man den rechtlichen Betreuer wechseln? Wie Sie am besten vorgehen, erfahren Sie hier. mehr erfahren über Frage des Monats - Juli '24
Frage des Monats - Juni '24 Ein Wechsel der Kasse bei bestehendem Pflegegrad: Worauf Sie achten sollten, damit der Pflegegrad und Leistungen der Pflegeversicherung bestehen bleib mehr erfahren über Frage des Monats - Juni '24
Frage des Monats - Februar 2024 Pflege im Heim ist teuer. Nicht immer reicht das eigene Vermögen und Einkommen aus, um die Kosten dauerhaft zu tragen. Aber ab wann kann ich Sozialhil mehr erfahren über Frage des Monats - Februar 2024
Frage des Monats - Januar 2024 Gewalt in Pflegeeinrichtungen ist vielfältig: körperliche und emotionale Misshandlung bis hin zu finanzieller Ausbeutung. Wie erkenne ich das und wer mehr erfahren über Frage des Monats - Januar 2024
Frage des Monats - November 2023 Selbstvernachlässigung, Rückzug und keine Angehörigen, die unterstützen. Menschen, die auf sich alleine gestellt sind, aber erkennbar Probleme bei der mehr erfahren über Frage des Monats - November 2023
Frage des Monats - Oktober 2023 Demenz ist nicht gleich Demenz: kann ein Mensch mit Demenz eine rechtskräftige Vollmacht ausstellen und wenn ja, worauf ist unbedingt zu achten? mehr erfahren über Frage des Monats - Oktober 2023
Frage des Monats - September 2023 Der Termin für ein Gutachten zur Feststellung des Pflegegrades steht fest. Wegen akuter Krankheit muss abgesagt werden: Was ist mit gesetzlichen Frist mehr erfahren über Frage des Monats - September 2023
Frage des Monats - Juli 2023 Damit die Pflegekassen die Nachbarschaftshilfe anerkennen und die Kosten erstatten, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein. Erfahren Sie mehr. mehr erfahren über Frage des Monats - Juli 2023
Frage des Monats - Juni '23 Als eingetragene Pflegeperson haben Sie keine Nachteile. Sie profitieren aber von Leistungen der Pflegeversicherung (spez. Angebote, Rentenpunkte, Ver mehr erfahren über Frage des Monats - Juni '23
Frage des Monats - Mai 23 Beteiligt sich die Pflegekasse an den Kosten für eine sogenannte 24h-Kraft? mehr erfahren über Frage des Monats - Mai 23