Suchen

Pflege zu Hause organisieren

Pflege zu Hause organisieren. Wem steht wann wie viel Geld zu? Antworten und Beispiele finden sie hier. Die Pflegeversicherung beteiligt sich an Kosten für häusliche Pflege.


Mehr

Informationen und Material

Downloads zu Pflege und Gesundheit Informationen zur Beschäftigung ausländischer Hilfs- und Betreuungskräfte Downloads zum Thema Kur und Reha Downloads für die Öffentlichkeitsarbeit   ...


Mehr

Über uns

Der Pflegewegweiser NRW informiert zum Thema Pflege und hilft kostenlos Ratsuchenden, eine, auf die persönliche Situation zugeschnittene, Beratung zu finden.


Mehr

Leistungen im Heim

Wer einen Pflegegrad hat, bekommt von der Pflegekasse einen Zuschuss zu den Kosten. Wie dieser aussieht und was selbst gezahlt werden muss, erfahren Sie hier.


Mehr

Mit den Eltern über Pflege sprechen

Miteinander ins Gespräch kommen: Wenn die eigenen Eltern Hilfe brauchen Das Wichtigste in Kürze: •Je eher Sie das Gespräch suchen, desto höher ist die Chance, dass sie gemeinsam gute Lösungen finden. •Vollmachten und Was-wäre-wenn-Fragen erleichtern den Gesprächseinstieg und helfen dabei, die Vorstellungen der Eltern herauszufinden. •Wünsche und Bedürfnisse aller Beteiligten müssen berücksichtigt werden. Wenn die altern...


Mehr

Kann und will ich pflegen?

Ob und in welchem Umfang gepflegt wird, sollte eine planvolle Entscheidung sein, um Überlastung zu vermeiden. Zustehende Leistungen werden oft nicht beantragt.


Mehr

Rund-um-die-Uhr-Betreuung?

Viele Menschen möchten zuhause gepflegt werden. Die Beschäftigung einer ausländischen Haushalts- und Betreuungskraft erscheint da sinnvoll. Aber wie?


Mehr

Aktuelles

Aktuelle Informationen zum Thema ausländische Haushalts- und Betreuung


Mehr

Die Pflegegrade

Nur Menschen mit einer anerkannten Pflegebedürftigkeit haben Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung. Deshalb sollten Sie schnell einen Antrag stellen.   ...


Mehr

Geld für eine Vertretung:

Pflegende Angehörige brauchen Zeit für sich. Sie haben Arzttermine oder fahren in Urlaub. Die sogenannte Verhinderungspflege hilft, die Betreuung sicherzustellen.


Mehr

Aufenthalt im Krankenhaus:

Aufenthalt im Krankenhaus: Das sollten Sie vorbereiten Das Wichtigste in Kürze: Legen Sie wichtigen Unterlagen bereit, damit sie im Notfall schnell zur Hand sind Eine Packliste hilft, nichts zu vergessen Schreiben Sie die Namen wichtiger Kontaktpersonen auf   Was sollte ich für einen Krankenhausaufenthalt vorbereiten? Welche Unterlagen muss ich mitnehmen? Welche Informationen sind wichti...


Mehr

Selbstständigenmodell

Das Selbstständigenmodell   Das Wichtigste in Kürze: Für selbstständige Kräfte kein gesetzlicher Mindestlohn und keine Höchstarbeitszeiten Selbständige Betreuungskraft muss sich selbst um Steuern und Sozialabgaben kümmern Selbstständige Betreuungskräfte allerdings zumeist scheinselbstständig, erhebliche Nachzahlungen und Bußgelder drohen Im Zweifel: Statusfeststellungsverfahren der Deutschen Rentenversicherung dur...


Mehr

Arbeitgebermodell

Das Arbeitgebermodell: Die Familie tritt als Arbeitgeberin auf Das Wichtigste in Kürze: Wenn Sie eine Betreuungskraft selbst anstellen haben Sie die Sicherheit, dass das Arbeitsverhältnis legal und die Betreuungskraft abgesichert ist Sie können selbst Arbeitszeiten und Tätigkeiten festlegen – müssen aber die gesetzlichen Vorgaben einhalten Als Arbeitgeber:in müssen Sie sich um alle Formalitäten kümmern ...


Mehr

Hilfsmittel:

Hilfsmittel sollen Menschen in Ihrer Selbstständigkeit unterstützen oder Pflege erleichtern. Auf Antrag werden Kosten dafür größtenteils übernommen. ...


Mehr

Entsendemodell

Das Entsendemodell in der Pflege: Ein Dienstleister kümmert sich um Anstellung, Vergütung der Betreuungskraft, Reiseorganisation, Ersatz bei Krankheit & Urlaub.


Mehr