Kuren für Eltern Hier steht die Gesundheit der pflegenden Mütter und Väter im Fokus. Kur-Beratungsstellen in NRW beraten zur Antragstellung und Klinikwahl. mehr erfahren über Kuren für Eltern
Frage des Monats - Juni '25 Inkontinenz – doch es gibt diskrete Hilfe, die wirklich passt. So finden wir die richtige Versorgung. mehr erfahren über Frage des Monats - Juni '25
Frage des Monats - Juli 2025 Seit 01.Juli 2025: Dank des Gemeinsamen Jahresbetrags (3539 €) gibt es ein Plus von bis zu 1.011 € für die Verhinderungspflege. mehr erfahren über Frage des Monats - Juli 2025
Seniorentelefon der Stadt Aachen Hackländerstr. 1 52064 Aachen 0241 43256111 mehr erfahren über Seniorentelefon der Stadt Aachen
Eine Einführung in das Thema Viele Menschen möchten zuhause gepflegt werden. Die Beschäftigung einer ausländischen Haushalts- und Betreuungskraft erscheint da sinnvoll. Aber wie? mehr erfahren über Eine Einführung in das Thema
Aktuelles Hier finden Sie Aktuelles aus der Pflege, wie zum Beispiel: Neues aus der Gesetzgebung, Angebote für pflegende Angehörige, Aktuelle Online-Seminare mehr erfahren über Aktuelles
FAQ Gemeinsamer Jahresbetrag Neue Regelung, viele Fragen: Hier finden Sie Antworten zu den häufigsten Fragen zum Thema Gemeinsamer Jahresbetrag seit Juli 2025. mehr erfahren über FAQ Gemeinsamer Jahresbetrag
Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna für Lünen, Selm und Werne Konrad- Adenauer-Straße 8 Caritasverband Lünen-Selm-Werne e.V. 59368 Werne 0171 2052371 0800 27 200 200 0151 14004091 mehr erfahren über Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna für Lünen, Selm und Werne
downloads Downloads zu Pflege und Gesundheit Informationen zur Beschäftigung ausländischer Hilfs- und Betreuungskräfte Downloads zum Thema Kur und Reha Download mehr erfahren über downloads
Kurzzeitpflege Bei einer Kurzzeitpflege zieht eine pflegebedürftige Person vorübergehend in ein Pflegeheim. Auch z.B. um Angehörigen Zeit für eine Kur zu verschaffen mehr erfahren über Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege Pflegende Angehörige brauchen Zeit für sich. Sie haben Arzttermine oder auch Urlaub. Die Verhinderungspflege hilft, die Betreuung sicherzustellen. mehr erfahren über Verhinderungspflege
Sozialpsychiatrischer Dienst der Stadt Mönchengladbach Gesundheitsamt Mönchengladbach Voltastr. 2 41061 Mönchengladbach 02161 256641 02161 256639 02161 256642 mehr erfahren über Sozialpsychiatrischer Dienst der Stadt Mönchengladbach
Hilfsmittel für den Pflege-Alltag Hilfsmittel sollen Menschen in Ihrer Selbstständigkeit unterstützen oder Pflege erleichtern. Auf Antrag werden Kosten dafür größtenteils übernommen. mehr erfahren über Hilfsmittel für den Pflege-Alltag
Pflege und Corona - noch aktuell Es gibt noch einige Corona - Regeln, die die Pflege betreffen und die immer noch aktuell sind. Dabei geht es insbesondere um Pflichtberatungsbesuch nach § 37 (3) SGB XI und aktuelle Empfehlungen der STIKO. mehr erfahren über Pflege und Corona - noch aktuell
Selbstständigenmodell Für selbstständige Kräfte gilt kein Mindestlohn und keine Höchstarbeitszeiten Die Selbständige Betreuungskraft muss sich selbst kümmern! mehr erfahren über Selbstständigenmodell
ahbk - Übersicht Ausländische Betreuungskräfte Wenn Pflegebedürftigkeit eintritt stehen Angehörig vor der Frage, wie die notwendige Unterstützung und mehr erfahren über ahbk - Übersicht
Junge Pflege - Therapien Es gibt zahlreiche Therapieformen, die für die Bedürfnisse von Kindern mit Behinderungen entwickelt wurden. Werden Kinder mehr erfahren über Junge Pflege - Therapien
Junge Pflege - Schwerbehindertenausweis Ein Kind mit Behinderungen hat erhöhten Unterstützungsbedarf. Eltern können, bei einem Behinderungsgrad von 50+ hat, den Ausweis beantragen. mehr erfahren über Junge Pflege - Schwerbehindertenausweis
Junge-Pflege-Übersicht Schritt für Schritt hinein tasten in das System aus Ansprüchen, Anlaufstellen und Unterstützungsangeboten. Ausführliche Informationen zur jungen Pfleg mehr erfahren über Junge-Pflege-Übersicht
Junge Pflege - Erste Schritte Als Eltern sind Sie in der Zeit nach der Diagnose sehr mit der Bewältigung ihrer neuen Situation beschäftigt. Dann ist es gut zu wissen, wie man Freir mehr erfahren über Junge Pflege - Erste Schritte
Gruppenangebote Es gibt Selbsthilfe-Gruppen und Pflegeselbsthilfe-Gruppen. Solche Gruppen können sich in Präsenz oder auch digital treffen. Hier sind Internetseiten a mehr erfahren über Gruppenangebote
Junge Pflege - Hilfsmittel Kinder Die wichtigsten Informationen zusammengefasst finden Sie hier in einem Eltern-Ratgeber speziell zur Hilfsmittelversorgung für Kinder. Ausführliche un mehr erfahren über Junge Pflege - Hilfsmittel Kinder
Junge Pflege - Frühförderung Zielgruppe der Frühförderung sind Babys und Kinder im Vorschulalter. Die Förderung ist wichtig, um Entwicklungsverzögerungen zu vermeiden. mehr erfahren über Junge Pflege - Frühförderung