Kombination der Leistungen Die Pflegeversicherung bietet verschiedene Leistungen zur Sicherstellung der häuslichen Pflege an. Viele Leistungen lassen sich kombinieren. mehr erfahren über Kombination der Leistungen
downloads Downloads zu Pflege und Gesundheit Informationen zur Beschäftigung ausländischer Hilfs- und Betreuungskräfte Downloads zum Thema Kur und Reha Download mehr erfahren über downloads
Gruppenangebote Es gibt Selbsthilfe-Gruppen und Pflegeselbsthilfe-Gruppen. Solche Gruppen können sich in Präsenz oder auch digital treffen. Hier sind Internetseiten a mehr erfahren über Gruppenangebote
Frage des Monats - September '25 Pflegeheim, betreutes Wohnen, Demenz WG: was ist für Menschen mit Demenz geeignet? Worauf kommt es an? Wo finde ich Hilfe? Wir klären auf. mehr erfahren über Frage des Monats - September '25
Übersicht - Frage des Monats Wir klären jeden Monat eine Frage, die uns Pflegebedürftige an unserer Hotline stellen. Wir informieren über Kostenerstattung und Ansprüche. mehr erfahren über Übersicht - Frage des Monats
Selbsthilfe-Gruppen Sich mit anderen Pflegenden austauschen, Erfahrungen teilen und gemeinsam für die eigenen Interessen eintreten. unterstützt die Pflegeselbsthilfe. mehr erfahren über Selbsthilfe-Gruppen
Leistungen für pflegende Angehörige Auch pflegende Angehörige haben Anspruch auf Unterstützung und Beratung. Welche Leistungen der Pflegeversicherung können sie nutzen? Erfahren Sie mehr mehr erfahren über Leistungen für pflegende Angehörige
Leistungen bei der Pflege zu Hause Pflege zu Hause organisieren. Wem steht wann wie viel Geld zu? Antworten und Beispiele finden sie hier. Die Pflegeversicherung beteiligt sich. mehr erfahren über Leistungen bei der Pflege zu Hause
Gesetzliche Betreuung Rechtliche Betreuung: Der Staat bestimmt einen VertreterDas Wichtigste in Kürze Ist eine Person nicht mehr in der Lage, ihre Angelegenheiten zu regeln mehr erfahren über Gesetzliche Betreuung
Kuren Demenz Pflegende Angehörige können sich allein oder gemeinsam mit Demenzkranken erholen. Das Konzept ist deutschlandweit einzigartig. mehr erfahren über Kuren Demenz
Aktuelles Hier finden Sie Aktuelles aus der Pflege, wie zum Beispiel: Neues aus der Gesetzgebung, Angebote für pflegende Angehörige, Aktuelle Online-Seminare mehr erfahren über Aktuelles
Überlastung und Krisen pflegende Angehörige Pflegende Angehörige sind oft überlastet. Gefühle wie Angst und Gereiztheit sind Warnzeichen. Jetzt hier Hilfe und Unterstützung finden. mehr erfahren über Überlastung und Krisen pflegende Angehörige
Entlastungsbetrag Der Entlastungsbetrag steht allen pflegebedürftigen Menschen ab Pflegegrad 1 zu. Das Budget wird zusätzlich zu anderen Leistungen gezahlt. mehr erfahren über Entlastungsbetrag
pflege-hotline Wir lotsen Sie kostenlos in die passende Beratungsstelle. Rufen Sie die gebührenfreie Hotline unter 0800 40 40 044 an. Kostenloser Rückrufservice. mehr erfahren über pflege-hotline
Online-Seminare Online-Seminare des Pflegewegweiser NRW und Verbraucherzentrale NRW. Die Anmeldung ist online möglich und wird per E-Mail bestätigt. mehr erfahren über Online-Seminare
Junge Pflege - Schwerbehindertenausweis Ein Kind mit Behinderungen hat erhöhten Unterstützungsbedarf. Eltern können, bei einem Behinderungsgrad von 50+ hat, den Ausweis beantragen. mehr erfahren über Junge Pflege - Schwerbehindertenausweis
Gemeinsamer Jahresbetrag ab 01. Juli 2025 Der Gemeinsame Jahresbetrag (Verhinderungs- und Kurzzeitpflege) steht allen Pflegebedürftigen ab Grad 2 zur Verfügung und beträgt maximal 3.539 Euro. mehr erfahren über Gemeinsamer Jahresbetrag ab 01. Juli 2025
Offene Mittagstische Offene Mittagstische stärken Senioren im Alltag. Die Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW unterstützt beim Aufbau und bei Fragen. mehr erfahren über Offene Mittagstische
Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe ist eine freiwillige Unterstützung von Personen aus dem räumlichen oder sozialen Umfeld, für die Geld gezahlt werden kann. mehr erfahren über Nachbarschaftshilfe
Übersicht - die Pflegeversicherung Welche Leistungen stehen mir bei welchem Pflegegrad zu? Wie finde ich einen guten Pflegedienst? Wo finde ich Unterstützung bei der Betreuung im Alltag mehr erfahren über Übersicht - die Pflegeversicherung
Frage des Monats - August 2025 Pflegende Angehörige sind oft unersetzlich. Doch was passiert, wenn sie ausfallen? Wie wird im Notfall schnell Ersatz gefunden und Hilfe organisiert? mehr erfahren über Frage des Monats - August 2025
Frage des Monats - Mai '25 Pflegesachleistung umwandeln und Entlastungsbetrag um Hunderte Euro erhöhen – für mehr Hilfe im Alltag durch anerkannte Anbieter. mehr erfahren über Frage des Monats - Mai '25
Wann ist man Hilfebedürftig? Den eigenen Hilfebedarf (Pflegegrad) einschätzen zur Vorbereitung auf einen MD Besuch oder aus eigenem Interesse mit Hilfe einer Checkliste. mehr erfahren über Wann ist man Hilfebedürftig?