Suchen

Mütter-Väter-Eltern Kur mit behindertem Kind

Mutter-Vater-Eltern-Kur mit behindertem Kind Das Wichtigste in Kürze Hier steht die Gesundheit der pflegenden Mütter und Väter im Fokus Eine Kur kann alle 4 Jahre beantragt werden Behinderte Kinder können mit zur Kur fahren, die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen Kur-Beratungsstellen in NRW beraten zur Antragstellung und Klinikwahl       P...


Mehr

Frage des Monats - Februar '23

Fahrtkosten für Fahrten zum Arzt oder einer Therapie werden nicht von der Pflegekasse übernommen. Wenn diese medizinisch notwendig sind, können Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. Dazu braucht es eine ärztliche Verordnung. Erfahren Sie hier mehr.


Mehr
Logo rare disease day

Rare Disease Day

Am 28.02.2022 ist Rare Disease Day, der internationale Tag der Seltenen Erkrankungen. Menschen mit Seltenen Erkrankungen, ihre Angehörigen und Partner-Netzwerke schaffen weltweit Aufmerksamkeit für sich und ihre Anliegen. An diesem Tag finden zahlreiche Aktionen statt, die seltene Krankheiten öffentlich machen und aufklären sollen. Vor allem in den Sozialen Medien finden sich etwa unter den Hashtags #RareDiseaseDay, #High5ForRareDisease...


Mehr

Frage des Monats - März '23

Wie organisiere ich Kurzzeitpflege für meinen Urlaub? Ab Pflegegrad 2 gibt es einen Anspruch auf Kurzzeitpflege, nicht aber auf einen Kurzzeitpflegeplatz.


Mehr

Frage des Monats - April '23

Entlastungsbetrag: Gärtnern mit Pflegebedürftigen als Betreuungsleistung (auch durch Nachbarschaftshelfer:innen) wird erstattet. Gartenarbeit selbst aber nicht.


Mehr

Kunst für Menschen mit Demenz

Kunst-Angebot für Menschen mit Demenz Kulturelle Teilhabe Angebot der Bundeskunsthalle Bonn Bedarfsangepasste ausgewählte Kunstwerke Leichter inhaltlicher Zugang Setzt das Zwei-Sinne-Prinzip um         Pfadnavigation Startseite       Die Kunst und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deu...


Mehr

Inklusionsscheck NRW

Auch dieses Jahr unterstützt das Land NRW mit dem Inklusionsscheck NRW Aktionen und Maßnahmen zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen zu fördern. Seit dem 01. März können wieder Anträge für den Inklusionsscheck NRW gestellt werden. Insgesamt stehen 500.000 Euro für passende Maßnahmen bereit. Anträge können noch bis zum 30. Se...


Mehr

Frage des Monats Juni '23

Als eingetragene Pflegeperson haben Sie keine Nachteile. Sie profitieren aber von Leistungen der Pflegeversicherung (spez. Angebote, Rentenpunkte, Versicherung).


Mehr

Frage des Monats - August 2023

Bei Anspruch auf Arbeits-Freistellung bis 10 Tage sowie auf Pflegeunterstützungsgeld, wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird, helfen Beratungsstellen weiter.


Mehr

Frage des Monats - Juli 2023

Damit die Pflegekassen die Nachbarschaftshilfe anerkennen und die Kosten erstatten, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein. Erfahren Sie mehr.


Mehr

Mindestlohn steigt ab Januar 2025

Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland soll nach dem Vorschlag der zuständigen Kommission in zwei Schritten um je 41 Cent steigen.   ! Wichtig: Zum 1. Januar 2025 stieg der Mindestlohn von 12,41 € auf 12,82 €.   Zur Anpassung des Mindestlohns hat die Bundesregierung eine ständige unabhängige Mindestlohnkommission eingerichtet. ...


Mehr

Junge Pflege

Schritt für Schritt hinein tasten in das System aus Ansprüchen, Anlaufstellen und Unterstützungsangeboten. Ausführliche Informationen zur jungen Pflege / Kinder.


Mehr

Startseite

In der NRW-größten Datenbank für Senioren- und Pflegeberatung finden Sie passende Anlaufstellen für Ihre Fragen. Die Kontaktbüros der Pflegeselbsthilfe vermitteln an Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige.


Mehr

E-Rezept

Was ist das E-Rezept? Das E-Rezept steht für "elektronisches Rezept". Das E-Rezept wird das altbekannte „rosa Kassenrezept“ für verschreibungspflichte Medikamente ersetzen. Künftig sollen auch andere Rezeptformen und Verordnungen zum Beispiel für Hilfsmittel oder Heilmittel, wie Physio-oder Ergotherapien, digitalisiert werden. In der Arztpraxis wird das E-Rezept digital erstellt, digital unterschrieben und automatisch in den sogenannt...


Mehr

Junge Pflege - Erste Schritte

Als Eltern sind Sie in der Zeit nach der Diagnose sehr mit der Bewältigung ihrer neuen Situation beschäftigt. Dann ist es gut zu wissen, wie man Freiräume schafft und frühe Unterstützung erhält.


Mehr

Junge Pflege - Frühe Hilfen

Frühe Hilfen sind Angebote für Eltern ab der Schwangerschaft und für Familien mit Kindern bis 3 Jahren. Sie richten sich insbesondere an Familien in belasteten Lebenslagen.


Mehr

Frühförderung

Zielgruppe der Frühförderung sind Babys und Kinder im Vorschulalter. Das frühe Erkennen und die Förderung sind wichtig, um den Bedürfnissen behinderter Kinder gerecht zu werden.


Mehr

Junge Pflege - Hilfsmittel Kinder

Die wichtigsten Informationen zusammengefasst finden Sie hier in einem Eltern-Ratgeber speziell zur Hilfsmittelversorgung für Kinder. Ausführliche und allgemeine Informationen


Mehr