Es gibt zahlreiche Therapieformen, die für die Bedürfnisse von Kindern mit Behinderungen entwickelt wurden. Werden Kinder früh durch Therapiemethoden unterstützt, wird vieles besser.
Neben Behandlungen und Hilfsmitteln werden verstärkt Leistungen aus dem Bereich der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie sowie der häuslichen Pflege in Anspruch genommen.
Demenz ist nicht gleich Demenz: kann ein Mensch mit Demenz eine rechtskräftige Vollmacht ausstellen und wenn ja, worauf ist unbedingt zu achten? Der Pflegewegweiser NRW klärt auf.
Ein sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) ist eine Einrichtung, die sich um die ganzheitliche Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr kümmert.
Um pflegebedürftige Menschen zu versorgen, braucht es Unterstützung. Auch Kinder und Jugendliche haben Anspruch auf Leistungen aus der Pflegeversicherung.
Ein Kind mit Behinderungen hat erhöhten Unterstützungsbedarf. Eltern können, wenn es einen Behinderungsgrad von 50+ hat, den Schwerbehindertenausweis beantragen.
Austausch von Erfahrungen mit anderen Betroffenen, ohne jedoch den Bezug zur „nicht betroffenen“ Welt zu verlieren. Selbsthilfe mit pflegebedürftigen Kindern.
Kinder mit Behinderungen haben Anspruch auf umfassende Unterstützung und Teilhabe. Menschen mit Behinderungen sollen selbst Entscheidungen treffen und mitbestimmen.
Ein Wechsel der Kasse bei bestehendem Pflegegrad: Worauf Sie achten sollten, damit der Pflegegrad und Leistungen der Pflegeversicherung bestehen bleiben.
Ist ein Treppenlift installiert, kommen Kosten für Wartung und Reparatur auf Pflegebedürftige zu. Eine Wohnberatung berät zu sämtlichen Finanzierungsfragen.
Es gibt Selbsthilfe-Gruppen und Pflegeselbsthilfe-Gruppen. Solche Gruppen können sich in Präsenz oder auch digital treffen. Hier sind Internetseiten aufgeführt, auf denen viele Gruppen zu finden sind.
Selbsthilfe kann auch über Social Media stattfinden. Das ist sowohl über Netzwerke, Apps oder andere Plattformen möglich. Dort findet Selbsthilfe und Pflege-Selbsthilfe fast ausschließlich durch Betroffene selbst organisiert statt.
Ab Pflegegrad 2 kann Tagespflege in Anspruch genommen werden. Für die Tages- und/oder Nachtpflege steht jeder pflegebedürftigen Person ein Budget zur Verfügung.
Manchmal ist sofort Hilfe und Unterstützung nötig. Krisentelefone sind in der Regel sofort erreichbar und können auf viele verschiedene Arten Unterstützung bieten.
Viele Menschen fühlen sich einsam. Bei all den vorhandenen Kommunikationskanälen erscheint dies erstaunlich. Doch Einsamkeit kann auch vorkommen, wenn man unter anderen Menschen ist.
Es gibt viele kostenlose Broschüre zu den Themen Einsamkeit Selbsthilfe und Pflege-Selbsthilfe. Wir stellen eine Auswahl kostenloser Broschüren für Ratsuchende und Multiplikator:innen vor.
An dieser Stelle werden wir Ihnen Angebote gegen die Einsamkeit vorstellen, die wir interessant finden. Gerne nehmen wir dazu auch Ihre Anregungen auf.
Ein Corona-Test ist nur noch dann kostenfrei, wenn dieser auf Grund von Symptomen von einem Arzt verordnet wurde. Dann erfolgt die Abrechnung über die Krankenkasse.